oder jetzt schon
Was tun, wenn Fachkräfte und Talente einfach nicht gefunden werden können? Wie sticht man im dichten Wald der Arbeitgebermarken hervor? Und vor allem: Wie sorgt man dafür, dass neue Mitarbeitende langfristig im Unternehmen bleiben? Diese drängenden Fragen beschäftigen heute viele Unternehmen – und ihre Auswirkungen können dramatisch sein.
Der entscheidende Hebel: Onboarding richtig gestalten!
Doch wie gestaltet man ein Onboarding-Programm, das den individuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht und sich flexibel skalieren lässt? Die Antwort liegt in einer durchdachten Kombination aus Strategie, Technologie und Best Practices.
Wertvolle Einblicke auf der „Recruiting & Employer Branding“-Konferenz
Die Online-Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet Ihnen Antworten und Inspiration. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen wie:
Applicant Tracking Systems (ATS): Wie moderne ATS-Systeme nicht nur die Effizienz des Recruiting-Prozesses steigern, sondern auch Daten für ein personalisiertes Onboarding bereitstellen können.
Candidate Experience: Wie ein positiver erster Eindruck während des Bewerbungsprozesses die Grundlage für ein erfolgreiches Onboarding legt.
Employer Value Proposition (EVP): Warum Ihre EVP nicht nur Talente anzieht, sondern auch die Basis für eine nachhaltige Integration und Bindung im Unternehmen schafft.
Onboarding im Fokus: Erfahren Sie, welche Elemente ein Onboarding-Programm erfolgreich machen – von der strukturierten Einarbeitung über digitale Tools bis hin zu Maßnahmen, die die kulturelle und fachliche Integration fördern. Profitieren Sie von Best Practices und konkreten Umsetzungsbeispielen, die Ihnen helfen, Talente nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu halten.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, und selbst wenn Sie live nicht dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit, im Nachgang auf die Aufzeichnung zuzugreifen und sich mit unseren Expert:innen auszutauschen.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Onboarding-Strategien und damit auch Ihre Position im Wettbewerb um Fachkräfte zu stärken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
1. Vortrag
KEYNOTE SPEAKER
09:40 - 10:10 Uhr:
Vortragstitel folgt
Peras GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
3. Vortrag
RESERVIERT
10:50 - 11:20 Uhr:
4. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
11:25 - 11:55 Uhr:
Vortragstitel folgt
jobvector GmbH
12:00 - 12:30 Uhr:
6. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
12:35 - 13:05 Uhr:
7. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net
oder jetzt schon
Was tun, wenn Fachkräfte und Talente einfach nicht gefunden werden können? Wie sticht man im dichten Wald der Arbeitgebermarken hervor? Und vor allem: Wie sorgt man dafür, dass neue Mitarbeitende langfristig im Unternehmen bleiben? Diese drängenden Fragen beschäftigen heute viele Unternehmen – und ihre Auswirkungen können dramatisch sein.
Der entscheidende Hebel: Onboarding richtig gestalten!
Doch wie gestaltet man ein Onboarding-Programm, das den individuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht und sich flexibel skalieren lässt? Die Antwort liegt in einer durchdachten Kombination aus Strategie, Technologie und Best Practices.
Wertvolle Einblicke auf der „Recruiting & Employer Branding“-Konferenz
Die Online-Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet Ihnen Antworten und Inspiration. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen wie:
Applicant Tracking Systems (ATS): Wie moderne ATS-Systeme nicht nur die Effizienz des Recruiting-Prozesses steigern, sondern auch Daten für ein personalisiertes Onboarding bereitstellen können.
Candidate Experience: Wie ein positiver erster Eindruck während des Bewerbungsprozesses die Grundlage für ein erfolgreiches Onboarding legt.
Employer Value Proposition (EVP): Warum Ihre EVP nicht nur Talente anzieht, sondern auch die Basis für eine nachhaltige Integration und Bindung im Unternehmen schafft.
Onboarding im Fokus: Erfahren Sie, welche Elemente ein Onboarding-Programm erfolgreich machen – von der strukturierten Einarbeitung über digitale Tools bis hin zu Maßnahmen, die die kulturelle und fachliche Integration fördern. Profitieren Sie von Best Practices und konkreten Umsetzungsbeispielen, die Ihnen helfen, Talente nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu halten.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, und selbst wenn Sie live nicht dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit, im Nachgang auf die Aufzeichnung zuzugreifen und sich mit unseren Expert:innen auszutauschen.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Onboarding-Strategien und damit auch Ihre Position im Wettbewerb um Fachkräfte zu stärken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
1. Vortrag
KEYNOTE SPEAKER
09:40 - 10:10 Uhr:
Vortragstitel folgt
Peras GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
3. Vortrag
RESERVIERT
10:50 - 11:20 Uhr:
4. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
11:25 - 11:55 Uhr:
Vortragstitel folgt
jobvector GmbH
12:00 - 12:30 Uhr:
6. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
12:35 - 13:05 Uhr:
7. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net