Viele Unternehmen investieren in ein gutes Onboarding – doch danach? Genau hier entscheidet sich, ob Unternehmenskultur nur ein Buzzword bleibt oder wirklich gelebt wird. In dieser Session zeigen wir, wie du mit klaren Prozessen, kontinuierlichem Feedback und den richtigen Tools eine Kultur etablierst, die Leistung fördert, Talente bindet und dein Unternehmen langfristig stärkt.
Du erfährst, wie Kultur im Remote- und Hybrid-Alltag funktioniert, welche Rolle HR dabei spielt – und warum Performance Management dabei viel mehr ist als nur ein Jahresgespräch.
- Wie kontinuierliches Feedback zur Grundlage einer High-Performance-Kultur wird
- Warum Performance Management mehr als ein Review-Zyklus ist
- Onboarding als strategischer Hebel für langfristige Mitarbeiterbindung
- Wie Remote-First-Prozesse Kultur und Zusammenarbeit stärken
- Die richtigen Tools für vernetzte, transparente People Operations
- Vom Recruiting bis zum Offboarding: Kultur in jedem Touchpoint erlebbar machen
- Wie HR durch Klarheit, Konsistenz und Verbindung echten Impact schafft
- Impulsvortrag mit Diskussion
- Geschäftsführung & Management
- Personal- und Teamleitung
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Recruiter:innen
- HR-Spezialist:innen & Expert:innen
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist
Rabea Hellmeister - gebürtig aus Köln und nun seit einigen Jahren in Barcelona, vertritt die Überzeugung, dass Chancen nicht durch den Wohnort oder Standort begrenzt sein sollten - weder für Bewerber:innen noch für Unternehmen. Vor diesem Aspekt berät sie aus Spanien heraus deutsche Unternehmen wie Wachstumsziele erreicht werden können und die internationale Expansion und Einstellung im Ausland einfach und innovativ zu gestalten. Zuvor hat Rabea in Berliner Start-ups sowie in anderen größeren Unternehmen wie Confluent gearbeitet.
Talent gibt es überall – Möglichkeiten nicht. Remote hat eine Mission: Arbeitgeber und Fachkräfte aus der ganzen Welt zusammenzubringen und herausragende Möglichkeiten zu schaffen, von denen beide profitieren. Zahllose Unternehmen auf allen Kontinenten nutzen bereits Remote, um Mitarbeiter:innen und Freelancer im Ausland einzustellen, zu verwalten und zu bezahlen.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
Was tun, wenn Personal und Fachkräfte einfach nicht gefunden werden? Wie im Dickicht der Arbeitgebermarken auf sich aufmerksam machen? Und wie Talente überhaupt finden? Quälende Fragen, deren Auswirkungen für viele Unternehmen dramatische Folgen haben.
Lösungsansätze zur Linderung der Symptome gibt es viele. Bspw. gezielte Investitionen in Employer Branding Maßnahmen, vollständige Digitalisierung der Recruiting-Prozesse, Einsatz neuartiger Personalmarketing-Tools u.v.m.
Doch welche Lösungen kommen infrage, welches Vorgehen ist das richtige und passt es zur Unternehmensgröße? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen. Die Online Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet u.a. Einblicke in:
- ATS (Applicant Tracking System): Erfahren Sie, wie moderne ATS-Systeme den Recruiting-Prozess optimieren und die Effizienz steigern können.
- Candidate Experience: Entdecken Sie bewährte Praktiken für die Gestaltung einer positiven Candidate Experience und deren Auswirkungen auf Ihr Employer Branding.
- EVP (Employer Value Proposition): Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Entwicklung einer attraktiven EVP, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu binden.
- Onboarding: Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Onboarding-Programm die Integration neuer Mitarbeiter fördert und die langfristige Mitarbeiterbindung stärkt.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
Wir reden im Recruiting nicht mehr über Recruiting!
KEYNOTE SPEAKER: Henrik Zaborowski, Inhaber, hzaborowski - Der Mensch im Recruiting
09:40 - 10:10 Uhr:
Gute Unternehmenskultur endet nicht beim Onboarding
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist, Remote Europe Holding BV
10:15 - 10:45 Uhr:
Fachkräfte binden und gewinnen: So gelingt es mit JobRad®
Hülya Kaiser, Sales Management KMU, JobRad GmbH
10:50 - 11:20 Uhr:
Die richtige Balance zwischen Informationen, Privatsphäre und Datenschutz
Stephan Frank, Datenschutzexperte, SFC
11:25 - 11:55 Uhr:
5. Vortrag
RESERVIERT
12:00 - 12:30 Uhr:
6. Vortrag
RESERVIERT
12:35 - 13:05 Uhr:
7. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net
Viele Unternehmen investieren in ein gutes Onboarding – doch danach? Genau hier entscheidet sich, ob Unternehmenskultur nur ein Buzzword bleibt oder wirklich gelebt wird. In dieser Session zeigen wir, wie du mit klaren Prozessen, kontinuierlichem Feedback und den richtigen Tools eine Kultur etablierst, die Leistung fördert, Talente bindet und dein Unternehmen langfristig stärkt.
Du erfährst, wie Kultur im Remote- und Hybrid-Alltag funktioniert, welche Rolle HR dabei spielt – und warum Performance Management dabei viel mehr ist als nur ein Jahresgespräch.
- Wie kontinuierliches Feedback zur Grundlage einer High-Performance-Kultur wird
- Warum Performance Management mehr als ein Review-Zyklus ist
- Onboarding als strategischer Hebel für langfristige Mitarbeiterbindung
- Wie Remote-First-Prozesse Kultur und Zusammenarbeit stärken
- Die richtigen Tools für vernetzte, transparente People Operations
- Vom Recruiting bis zum Offboarding: Kultur in jedem Touchpoint erlebbar machen
- Wie HR durch Klarheit, Konsistenz und Verbindung echten Impact schafft
- Impulsvortrag mit Diskussion
- Geschäftsführung & Management
- Personal- und Teamleitung
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Recruiter:innen
- HR-Spezialist:innen & Expert:innen
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist
Rabea Hellmeister - gebürtig aus Köln und nun seit einigen Jahren in Barcelona, vertritt die Überzeugung, dass Chancen nicht durch den Wohnort oder Standort begrenzt sein sollten - weder für Bewerber:innen noch für Unternehmen. Vor diesem Aspekt berät sie aus Spanien heraus deutsche Unternehmen wie Wachstumsziele erreicht werden können und die internationale Expansion und Einstellung im Ausland einfach und innovativ zu gestalten. Zuvor hat Rabea in Berliner Start-ups sowie in anderen größeren Unternehmen wie Confluent gearbeitet.
Talent gibt es überall – Möglichkeiten nicht. Remote hat eine Mission: Arbeitgeber und Fachkräfte aus der ganzen Welt zusammenzubringen und herausragende Möglichkeiten zu schaffen, von denen beide profitieren. Zahllose Unternehmen auf allen Kontinenten nutzen bereits Remote, um Mitarbeiter:innen und Freelancer im Ausland einzustellen, zu verwalten und zu bezahlen.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
Was tun, wenn Personal und Fachkräfte einfach nicht gefunden werden? Wie im Dickicht der Arbeitgebermarken auf sich aufmerksam machen? Und wie Talente überhaupt finden? Quälende Fragen, deren Auswirkungen für viele Unternehmen dramatische Folgen haben.
Lösungsansätze zur Linderung der Symptome gibt es viele. Bspw. gezielte Investitionen in Employer Branding Maßnahmen, vollständige Digitalisierung der Recruiting-Prozesse, Einsatz neuartiger Personalmarketing-Tools u.v.m.
Doch welche Lösungen kommen infrage, welches Vorgehen ist das richtige und passt es zur Unternehmensgröße? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen. Die Online Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet u.a. Einblicke in:
- ATS (Applicant Tracking System): Erfahren Sie, wie moderne ATS-Systeme den Recruiting-Prozess optimieren und die Effizienz steigern können.
- Candidate Experience: Entdecken Sie bewährte Praktiken für die Gestaltung einer positiven Candidate Experience und deren Auswirkungen auf Ihr Employer Branding.
- EVP (Employer Value Proposition): Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Entwicklung einer attraktiven EVP, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu binden.
- Onboarding: Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Onboarding-Programm die Integration neuer Mitarbeiter fördert und die langfristige Mitarbeiterbindung stärkt.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
Wir reden im Recruiting nicht mehr über Recruiting!
KEYNOTE SPEAKER: Henrik Zaborowski, Inhaber, hzaborowski - Der Mensch im Recruiting
09:40 - 10:10 Uhr:
Gute Unternehmenskultur endet nicht beim Onboarding
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist, Remote Europe Holding BV
10:15 - 10:45 Uhr:
Fachkräfte binden und gewinnen: So gelingt es mit JobRad®
Hülya Kaiser, Sales Management KMU, JobRad GmbH
10:50 - 11:20 Uhr:
Die richtige Balance zwischen Informationen, Privatsphäre und Datenschutz
Stephan Frank, Datenschutzexperte, SFC
11:25 - 11:55 Uhr:
5. Vortrag
RESERVIERT
12:00 - 12:30 Uhr:
6. Vortrag
RESERVIERT
12:35 - 13:05 Uhr:
7. Vortrag
Ihre Vortragsmöglichkeit
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net