In unserer digitalen Welt, in der Informationen über jeden Menschen immer leichter zugänglich sind, ist Datenschutz besonders wichtig! Doch wie steht es um Datenschutz und Vertraulichkeit im Recruiting?
Einleitung:
Die Digitalisierung und die Digitale Transformation führen zu umfangreichen Veränderungen in der Verwendung von Daten über und von Bewerber:innen. Besonders in Personal & HR kommt es zu großen Herausforderungen an die Technik und die Gestaltung von Prozessen und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Ein hoher Anteil von Digitalisierung und KI ist oft Erleichterung für das Recruiting, wenn sie von Anfang an gut durchdacht sind, dann wird die Umsetzung des Datenschutzes und der KI-Verordnung ein „Kinderspiel“.
- Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen und Irrtümer rund um Datenschutz
- Informations- und Benachrichtigungspflichten sowie Betroffenenrechte
- Technische und Organisatorische Maßnahmen (mit Beispielen)
- Datenschutzkonformes Recruiting
- KI-Verordnung: Konformer KI im Recruiting
- Erforderliche Verträge und Regelungen durch die DSGVO
- Umsetzung der gesetzlichen Forderungen von DSGVO und BDSG
Impulsvortrag mit Diskussion
- Personaler:innen und Führungskräften im HR
- Personalleitung
- Personalreferent:innen
- IT-Leiter:innen
- Geschäftsführer:innen
Stephan Frank | Experte für Datenschutz, Cyber- & Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz
Stephan Frank ist Datenschutzbeauftragter und -auditor (DSB-TÜV, DSA-TÜV), Informationssicherheitsbeauftragter und -auditor (ISB-TÜV, ISA-TÜV), Inhaber der SFC | Stephan Frank Consulting Unternehmensberatung für Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Leiter der Fachgruppe HR & Personal der DSB-Group e.V.
Er arbeitete seit Jahren mit Personaldienstleistern rund um Datenschutz, Cyber- & Informationssicherheit und - den neuen - Hinweisgeberschutz zusammen. Als selbstständiger Datenschutzbeauftragter und -auditor unterstützt er praxisorientiert Unternehmen bei der Umsetzung der Forderungen des Datenschutzes und übernimmt auch die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und des Informationssicherheitsbeauftragten oder des Beauftragten für den Hinweisgeberschutz.
Unternehmensprofil:
Sensible Daten gibt es in jedem Unternehmen. Die SFC | Stephan Frank Consulting hat sich auf das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit für HR spezialisiert und hilft Unternehmen Ihre Daten zuverlässig und gesetzes- und richtlinienkonform zu bearbeiten und zu speichern.
Ansprechpartner:
Stephan Frank, Tel. 0911-14885292, info@stephan-frank.com, www.stephan-frank.com
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
Was tun, wenn Personal und Fachkräfte einfach nicht gefunden werden? Wie im Dickicht der Arbeitgebermarken auf sich aufmerksam machen? Und wie Talente überhaupt finden? Quälende Fragen, deren Auswirkungen für viele Unternehmen dramatische Folgen haben.
Lösungsansätze zur Linderung der Symptome gibt es viele. Bspw. gezielte Investitionen in Employer Branding Maßnahmen, vollständige Digitalisierung der Recruiting-Prozesse, Einsatz neuartiger Personalmarketing-Tools u.v.m.
Doch welche Lösungen kommen infrage, welches Vorgehen ist das richtige und passt es zur Unternehmensgröße? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen. Die Online Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet u.a. Einblicke in:
- ATS (Applicant Tracking System): Erfahren Sie, wie moderne ATS-Systeme den Recruiting-Prozess optimieren und die Effizienz steigern können.
- Candidate Experience: Entdecken Sie bewährte Praktiken für die Gestaltung einer positiven Candidate Experience und deren Auswirkungen auf Ihr Employer Branding.
- EVP (Employer Value Proposition): Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Entwicklung einer attraktiven EVP, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu binden.
- Onboarding: Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Onboarding-Programm die Integration neuer Mitarbeiter fördert und die langfristige Mitarbeiterbindung stärkt.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
Wir reden im Recruiting nicht mehr über Recruiting!
KEYNOTE SPEAKER: Henrik Zaborowski, Inhaber, hzaborowski - Der Mensch im Recruiting
09:40 - 10:10 Uhr:
Gute Unternehmenskultur endet nicht beim Onboarding
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist, Remote Europe Holding BV
10:15 - 10:45 Uhr:
Fachkräfte binden und gewinnen: So gelingt es mit JobRad®
Hülya Kaiser, Sales Management KMU, JobRad GmbH
10:50 - 11:20 Uhr:
Die richtige Balance zwischen Recruiting, Informationen, Privatsphäre und Datenschutz
Stephan Frank, Datenschutzexperte, SFC
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net
In unserer digitalen Welt, in der Informationen über jeden Menschen immer leichter zugänglich sind, ist Datenschutz besonders wichtig! Doch wie steht es um Datenschutz und Vertraulichkeit im Recruiting?
Einleitung:
Die Digitalisierung und die Digitale Transformation führen zu umfangreichen Veränderungen in der Verwendung von Daten über und von Bewerber:innen. Besonders in Personal & HR kommt es zu großen Herausforderungen an die Technik und die Gestaltung von Prozessen und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Ein hoher Anteil von Digitalisierung und KI ist oft Erleichterung für das Recruiting, wenn sie von Anfang an gut durchdacht sind, dann wird die Umsetzung des Datenschutzes und der KI-Verordnung ein „Kinderspiel“.
- Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen und Irrtümer rund um Datenschutz
- Informations- und Benachrichtigungspflichten sowie Betroffenenrechte
- Technische und Organisatorische Maßnahmen (mit Beispielen)
- Datenschutzkonformes Recruiting
- KI-Verordnung: Konformer KI im Recruiting
- Erforderliche Verträge und Regelungen durch die DSGVO
- Umsetzung der gesetzlichen Forderungen von DSGVO und BDSG
Impulsvortrag mit Diskussion
- Personaler:innen und Führungskräften im HR
- Personalleitung
- Personalreferent:innen
- IT-Leiter:innen
- Geschäftsführer:innen
Stephan Frank | Experte für Datenschutz, Cyber- & Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz
Stephan Frank ist Datenschutzbeauftragter und -auditor (DSB-TÜV, DSA-TÜV), Informationssicherheitsbeauftragter und -auditor (ISB-TÜV, ISA-TÜV), Inhaber der SFC | Stephan Frank Consulting Unternehmensberatung für Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Leiter der Fachgruppe HR & Personal der DSB-Group e.V.
Er arbeitete seit Jahren mit Personaldienstleistern rund um Datenschutz, Cyber- & Informationssicherheit und - den neuen - Hinweisgeberschutz zusammen. Als selbstständiger Datenschutzbeauftragter und -auditor unterstützt er praxisorientiert Unternehmen bei der Umsetzung der Forderungen des Datenschutzes und übernimmt auch die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und des Informationssicherheitsbeauftragten oder des Beauftragten für den Hinweisgeberschutz.
Unternehmensprofil:
Sensible Daten gibt es in jedem Unternehmen. Die SFC | Stephan Frank Consulting hat sich auf das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit für HR spezialisiert und hilft Unternehmen Ihre Daten zuverlässig und gesetzes- und richtlinienkonform zu bearbeiten und zu speichern.
Ansprechpartner:
Stephan Frank, Tel. 0911-14885292, info@stephan-frank.com, www.stephan-frank.com
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
Was tun, wenn Personal und Fachkräfte einfach nicht gefunden werden? Wie im Dickicht der Arbeitgebermarken auf sich aufmerksam machen? Und wie Talente überhaupt finden? Quälende Fragen, deren Auswirkungen für viele Unternehmen dramatische Folgen haben.
Lösungsansätze zur Linderung der Symptome gibt es viele. Bspw. gezielte Investitionen in Employer Branding Maßnahmen, vollständige Digitalisierung der Recruiting-Prozesse, Einsatz neuartiger Personalmarketing-Tools u.v.m.
Doch welche Lösungen kommen infrage, welches Vorgehen ist das richtige und passt es zur Unternehmensgröße? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen. Die Online Fachkonferenz „Recruiting & Employer Branding“ bietet u.a. Einblicke in:
- ATS (Applicant Tracking System): Erfahren Sie, wie moderne ATS-Systeme den Recruiting-Prozess optimieren und die Effizienz steigern können.
- Candidate Experience: Entdecken Sie bewährte Praktiken für die Gestaltung einer positiven Candidate Experience und deren Auswirkungen auf Ihr Employer Branding.
- EVP (Employer Value Proposition): Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Entwicklung einer attraktiven EVP, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu binden.
- Onboarding: Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Onboarding-Programm die Integration neuer Mitarbeiter fördert und die langfristige Mitarbeiterbindung stärkt.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch unsere Moderatoren
09:05 - 09:35 Uhr:
Wir reden im Recruiting nicht mehr über Recruiting!
KEYNOTE SPEAKER: Henrik Zaborowski, Inhaber, hzaborowski - Der Mensch im Recruiting
09:40 - 10:10 Uhr:
Gute Unternehmenskultur endet nicht beim Onboarding
Rabea Hellmeister, Global Employment Specialist, Remote Europe Holding BV
10:15 - 10:45 Uhr:
Fachkräfte binden und gewinnen: So gelingt es mit JobRad®
Hülya Kaiser, Sales Management KMU, JobRad GmbH
10:50 - 11:20 Uhr:
Die richtige Balance zwischen Recruiting, Informationen, Privatsphäre und Datenschutz
Stephan Frank, Datenschutzexperte, SFC
10:00 - 10:20 Uhr
1. Vortrag (Pitch-Video)
Ihre Vortragsmöglichkeit
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zur künstlichen Intelligenz zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)221 300 656 40 oder schreiben uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net