Events

Spannende Fachvorträge, interessante Webinare und fachlicher Wissensaustausch Online und/oder Live

KI-basierte Lernerlebnisse: Innovationen und akademische Kooperationen im Corporate Learning

Wann: 03.07.2025,09:00 bis 09:35
Wo: Online

Learning

 

Innovative Lernerlebnisse schaffen durch KI und weitere digitale Technologien, Nutzen von akademischen Kooperationen für Zugang zu neuesten, qualitativ hochwertigen Inhalten und Methoden.

 

Einleitung:

KI-basierte Technologien und digitale Lernformate revolutionieren das betriebliche Lernen. Im Fokus stehen praxisorientierte Ansätze zur Wissensvermittlung, die insbesondere durch künstliche Intelligenz die digitale Transformation unterstützen. Es wird beleuchtet, wie akademische Partnerschaften qualitativ hochwertige und aktuelle KI-bezogene und -gestützte Lerninhalte bereitstellen können. Es gibt konkrete Einblicke in neue Lernstrategien und Tools, die Unternehmen zukunftssicher machen.

 

Inhalte:

· Warum Digital-/KI-Kompetenzen und neue digitale, KI-gestützte Lernformen benötigt werden
· Weiterbildungsbedarfe der Unternehmen im KI-Bereich
· Einflussfaktoren auf Corporate Learning und Talent Development im Zuge der KI-Transformation
· Veränderung der Lernformate und -inhalte durch KI
· Erfolgsfaktoren des New Learnings und Talent Developments
· Academic Partnerships für qualitativ hochwertige Contents und Formate


Ihr Nutzen:

· Verstehen, warum KI-gestützte Lernerlebnisse und Digitalkompetenzen für Unternehmen unerlässlich sind
· Überblick über aktuelle Weiterbildungsbedarfe und Einflussfaktoren auf Corporate Learning
· Einblicke in die Veränderung von Lernformaten und -inhalten durch den Einsatz von KI
· Erfolgsfaktoren für effektives digitales Lernen und Talententwicklung kennenlernen
· Nutzen verstehen von Academic Partnerships

 

Methode:

Impulsvortrag mit Diskussion
 

Zielgruppe:

- Personaler:innen und Führungskräftenim HR 
- Referenten Corporate Training/ Aus- & Weiterbildung mit Fokus auf KI-gestützte Lernprozesse
- Change Manager, die digitale Transformation und Lernprozesse begleiten
- Führungskräfte aus verschiedenen Abteilungen, die die digitale Kompetenz ihrer Teams stärken wollen


Ihr Referent:

Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter Digital-Master- & Studienprogramme / Digital Business School & Institute

Stefan Detscher

Prof. Dr. Stefan Detscher ist geschäftsführender Direktor von Digital Business Institute & Ventures GmBH sowie Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Nach Tätigkeiten bei Kearney und Roland Berger baute er drei Digitalunternehmen auf. Er ist als Investor und Beirat in Start-Ups sowie als Advisor für digitale Geschäfts- und agile Organisationsentwicklung aktiv.


Unternehmensprofil:

HfWU

Die HfWU ist eine top-gerankte Hochschule für angewandte Wissenschaft mit starkem Profil „Wirtschaft und Umwelt“. Deren Digital Business School ist führend in angewandter Forschung und Weiterbildung in den Bereichen Digital Marketing & Sales, Digital Business & Leadership, Operations Management, Analytics sowie Digital Sustainable Management.

 

Ansprechpartner:


Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Detscher
Telefon: 07022/201-1056
E-Mail: stefan.detscher@hfwu.de
Internet: www.hfwu.de/stefan-detscher




Dies ist ein Vortrag im Rahmen der

Online Fachkonferenz "Digital Learning: Corporate E-Learning und die Kunst des Wissensmanagements"

Wann: 03.07.2025,09:00 bis 13:00
Wo: Online

Learning


Wir laden Sie herzlich zur Online-Fachkonferenz "Digital Learning: Corporate E-Learning und die Kunst des Wissensmanagements" ein.

Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!

Ihr HRnetworx


Agenda der Veranstaltung 

09:00 - 09:05 Uhr: 
Begrüßung durch unsere Moderatoren

09:05 - 09:35 Uhr:
KI-basierte Lernerlebnisse: Innovationen und akademische Kooperationen im Corporate Learning
KEYNOTE SPEAKER: Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter Digital-Master- & Studienprogramme / Digital Business School & Institute


09:40 - 10:10 Uhr:
Mit KI Firmenwissen in Sekunden umwandeln in E-Learnings
Gabriele Riedmann de Trinidad, Geschäftsführerin, platform3L 

 

10:15 - 10:45 Uhr:
Wissen geht in Rente? – Wie Mentoring den Generationswechsel absichert
Andreas Urban, Chief Operating Officer, Speexx  

 

10:50 - 11:20 Uhr:
So sparen HR-Teams mit LMS und KI 40 % Zeit
Florine von Caprivi, CRO & Co-Founder, reteach
Stefan Anca, CTO & Co-Founder, reteach

 

11:25 - 11:55 Uhr:
PE neu gedacht: KI macht Experten skalierbar
Tom Freudenthal, Geschäftsführer, LeapLearning 


 OPD Banner Learning Hauptevent

Online Pitch Day am 17.07.2025 


Zielgruppe

  • Geschäftsführer / Vorstand
  • Personalleiter
  • Personalentscheider
  • Personalentwickler
  • Organisationsentwickler
  • Trainer und Ausbilder
  • Technologie- und IT-Verantwortliche
  • Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen

Learning


Partner & Sponsoren  

business leads logo schwarz Logo jobclipr 150


 

An der Teilnahme als Referent:in interessiert?  

Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)40 604 299 412 oder schreiben uns eine E-Mail an  ralf.menzel@business-leads.net .

Newsletter