Im Rahmen der HRley Tour war Tjalf Nienaber, Geschäftsführer von HRnetworx, zu Gast bei WorkFlex in Bonn – einem innovativen Anbieter für rechtskonformes Remote-Work-Management. Im Gespräch mit Anna Dung, Expertin für internationales Arbeiten, ging es um nichts Geringeres als die Zukunft flexibler Arbeitsmodelle.
WorkFlex – Remote Work neu gedacht
Die Pandemie hat mobiles Arbeiten beschleunigt – doch mit der neuen Freiheit kamen auch neue Herausforderungen: rechtliche Unsicherheiten, steuerliche Fallstricke, organisatorische Reibung. Genau hier setzt WorkFlex an: Das Tool ermöglicht Unternehmen, internationale Remote-Arbeit rechtskonform und effizient zu gestalten – inkl. Aufenthaltsgenehmigungen, Sicherheitschecks und Compliance-Management.
„Flexibel arbeiten – aber sicher“ lautet der Leitsatz, der HR-Verantwortlichen heute Orientierung gibt. Denn eines ist klar: Die Nachfrage nach ortsunabhängiger Arbeit bleibt – und damit wächst auch die Verantwortung der HR-Abteilungen.
Wichtiger Austausch unter HR-Profis
Im Zentrum des Treffens stand eine zentrale Frage:
? Wo erreichen wir heute eigentlich noch unsere Zielgruppe – die HR-Entscheider:innen?
Neben den großen Branchenevents wie der Unleash in Amsterdam bietet auch HRnetworx mit Formaten wie dem Personalforum Energie oder den Online Fachkonferenzen Plattformen, auf denen der gezielte Austausch zwischen HR-Professionals und Lösungsanbietern gelingt.
Der Dialog geht weiter
Wer mehr über moderne Remote-Work-Lösungen erfahren oder sich zu HR-Trends austauschen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei HRnetworx zu melden – oder direkt mit WorkFlex in Kontakt zu treten:
? www.getworkflex.com/de
#HRleyTour #WorkFlex #RemoteWork #HRTrends #HRnetworx #Networking #PersonalforumEnergie #DigitalHR #NewWork