Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Agile Führung

Bonn – Anna Dollinger und Katharina Fehse stellen, unterstützt von Kolleginnen, eine facettenreiche Sammlung von 50 handwerklich fundierten und theoretisch gut verankerten Interventionen für die Arbeit mit Teams vor. Die visualisierten Interventionen sind geeignet für Teamleiter, Coachs und Berater, die ihren agilen Methodenkoffer mit ungewöhnlichen systemischen Ansätzen stärken möchten. Das Buch ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.

Systemisch zu arbeiten und diese Haltung mit Theorien und Erkenntnissen aus der Gruppendynamik zu verbinden ist das persönliche Anliegen der Buchautorinnen. „Alles systemisch oder was?“ – unter dieser mokanten Überschrift führen sie Leser:innen im ersten Teil des Buchs in ihre differenzierte Sicht auf die Anwendung systemischer Methoden im Teamcoaching ein. Das Hauptgewicht liegt auf dem zweiten Teil des Buchs mit ausführlichen Methodenbeschreibungen. Darunter finden sich auch Klassiker wie das Johari-Fenster, die Denkhüte nach de Bono oder Glaubenssätze, die wirksam auf die Arbeit mit Teams angepasst und modifiziert wurden. Angaben zu Gruppengröße, Materialien, Zeitaufwand, den Zielsetzungen sowie den zum jeweiligen Schritt begleitend angebotenen Online-Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung der Methode.

 

Der Aufbau des Methodenteils orientiert sich dabei an den verschiedenen Phasen der Team-entwicklung: „Die gemeinsame Entwicklungsreise beginnen“, „Die gemeinsame Landkarte definieren“, „Das Team in Fahrt halten: Metaphernarbeit“, „Die gemeinsame Lernstrecke ausbauen“ und „Auf zu neuen Ufern“. Diese Gliederung und die vorangestellte Übersichtsmatrix bieten die Möglichkeit, schnell die passende Methode für den jeweils passenden Kontext und die eigene Herangehensweise an der Hand zu haben. So erkennen die Leser:innen auch schnell, auf welchen Ebenen der systemische Kniff der Methode angesiedelt ist: ob im Perspektivenwechsel, im Lösungsfokus, in den Fragetechniken, in der Art, wie Zusammenarbeit organisiert wird – oder auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig.

Einige Beispiele aus dem Methodenteil: Wenn es darum geht, viele Menschen in einen Prozess mitzunehmen, ist es wichtig, ein breites Commitment zu erreichen. Mit dem „Agile Loop“ können unterschiedliche Sichtweisen der Beteiligten sichtbar gemacht und die Potenziale großer Gruppen auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet werden. Wenn der Wettbewerb oder die Rahmenbedingungen sich unerwartet verändern, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. „Per strategischer Schleife zur Zukunft“ wird die Unternehmensstrategie neu entwickelt oder von Grund auf überprüft. Auch in Teams gibt es Überzeugungen, die unbewusst von allen geteilt oder übernommen werden und Neuerungen bisweilen ausbremsen. Gerade in Veränderungssituationen lohnt es sich daher, sie in einem „Glaubenssatz-Check für Teams“ unter die Lupe zu nehmen und zu bearbeiten. Wenn ein Entscheidungsprozess ins Stocken gerät, kann es hilfreich sein, auf die gemeinsame Intelligenz zurückzugreifen: Die „Lösungsfindung mit WeQ“ zielt bewusst auf Meinungsunterschiede in einer Gruppe, um Entscheidungsprozessen eine neue, lösungsorientierte Dynamik zu geben.

Leserinnen und Lesern stehen buchbegleitende Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung.

Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12162
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12162.doc
Download der hochauflösende Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12162.jpg

Anna Dollinger, Katharina Fehse: Systemische Interventionen. Methoden und Möglichkeiten für mehr Selbstwirksamkeit im Team, Bonn 2023, 328 S. plus Download-Materialien, kt., ISBN 978-3-949611-22-3, 49,90 Euro oder als ebook im PDF- oder ePub-Format 44,99 Euro.

 

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".

 

 

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal

https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits

 

Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May

Unser Unternehmen arbeitet klimabewusst:

https://www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

 

Publiziert in HR Allgemein

Bonn – Menschen, die ihre Emotionen anerkennen und verstehen, können beruflich komplexe Situationen intuitiv besser meistern, andere inspirieren und leistungsstarke Teams mit aufbauen. Die Herausgeberin Alexandra Götzfried und ihr Autorenteam beschreiben Präsenz- und Online-Methoden zur Entwicklung dieser Schlüsselkompetenz und koppeln diese mit Ideen der agilen Führung und New Work. Das Buch ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.

In vielen Unternehmen sind Emotionen nach wir vor mit einem Tabu belegt – und doch sind vor allem sie es, die die Qualität der Zusammenarbeit bestimmen. Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre emotionale Intelligenz (EI) gezielt entwickeln, sind authentischer, handeln selbstreflektierter, gehen respektvoller miteinander um und sind dabei klar in ihrer Kommunikation. Das Buch will genau hierfür die Grundlage schaffen, um Teamsynergien zu erschließen und überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Das Herzstück des Buchs ist der Methodenteil, der sich für Seminare und Coachings ebenso eignet wie für gemeinsame Meetings und Workshops. Die einzelnen Methoden sind analog zu den EI-Bereichen vier Abschnitten zugeordnet: Selbstbewusstheit, Selbstregulation, Empathie und Beziehungsmanagement. Neben dem detaillierten Schritt-für-Schritt-Vorgehen wird auch beschrieben, in welchen anderen Bereichen die Methoden eingesetzt werden können sowie welche zusätzlichen Möglichkeiten bestehen, die Übung zu modifizieren und in einer abgewandelten Version einzusetzen. Intuitive Griffe in den Methodenkoffer: Im hektischen Hin und Her zwischen Privat- und Berufsleben fällt es Menschen oft schwer, rechtzeitig zu erkennen, was sie wirklich brauchen. Mit den „Bedürfnis-Gläsern“ werden Einzelne oder Teams in ihrem Innehalten und Reflektieren unterstützt und der Wahrnehmungsprozess visualisiert. Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation gelingt Teilnehmenden in der Übung „Für deine Gefühle bist du selbst verantwortlich“ ein besserer Zugang zu den Bedürfnissen und Gefühlen anderer, um Konflikte im persönlichen und beruflichen Umfeld leichter zu lösen. In der „vertieften Selbstreflexion“ erkennen Teilnehmende emotionale Muster in der eigenen Biografie. Auf der „Monster-Party“ werden Ängste der Teammitglieder gemeinsam visualisiert und benannt. Wie man innerhalb von zwei Minuten zurück und in die eigene Mitte und innere Ruhe findet, zeigt „Raus aus dem Gedankenkarussell – rein in den Fokus“.

Dabei legt die Herausgeberin ihren Leser:innen ans Herz, alle Tools vor dem Einsatz an sich selbst auszuprobieren, um die potenzielle Wirkung zu erleben und auch die eigene emotionale Intelligenz zu entwickeln. „Das kognitive Verstehen einer Übung unterscheidet sich stark von der emotionalen Erfahrung“, stellt sie fest und illustriert dies mit einem Schlüsselerlebnis aus ihrer eigenen Coachingausbildung „auf dem heißen Stuhl“: „Beim Einsatz dieser Methode versetzte ich mich in eine andere Person, sprach mit ihrer Stimme und beantwortete alle Fragen aus ihrer Perspektive. Dies wühlte mich sehr auf und es dauerte eine Weile, um mich emotional davon zu erholen. Es verdeutlichte mir eindrücklich die Bedeutung des emotionalen Verstehens.“

Folglich finden sich in dem Buch auch vertiefende Beiträge, so zu der Frage: Wie kann ich über den Einsatz der vorgestellten Übungen auch meine eigene emotionale Kompetenz entwickeln, um zu einer tieferen Trainerpräsenz zu gelangen? Zudem wird ein Workshop-Konzept vorgestellt, das die Methoden aus den vier EI-Bereichen in einer aufeinander aufbauenden Struktur kombiniert und als Inspiration und Blaupause für ein strukturiertes Trainingsprogramm der EI-Kompetenzen dienen kann.

Leserinnen und Lesern stehen buchbegleitende Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung.

Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12165
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12165.doc
Download der hochauflösende Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12165.jpg

Alexandra Götzfried (Hrsg.): Emotionale Intelligenz für Führungskräfte & Teams. Digitale und analoge Trainingsmethoden zur Stärkung von EQ-Kompetenzen managerSeminare, Bonn 2023, 264 S. plus Download-Materialien, kt., ISBN 978-3-949611-23-0, 49,90 Euro oder als ebook im PDF-Format 44,99 Euro.

 

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".

 

 


managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits


Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: https://www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

 

 

 

 

 

 

 

Publiziert in Führung, Leadership

Bonn – Mit dem Entwicklungsprogramm von Manfred und Iris Schwarz begleiten Trainer*innen über 11 Trainingstage hinweg die Kompetenzentwicklung junger Führungskräfte. Dazu erhalten sie einen erprobten Ablaufplan sowie einsatzfertiges, frei anpassbares Seminarmaterial für die direkte Umsetzung. In dem Gesamtpaket ist die komplette Entwicklung über 11 Trainingstage plus Kolloquium enthalten, ebenso wie die Ablaufpläne für ein dreitägiges Grundlagenseminar sowie für ein sechstägiges Intensivtraining. Es ist entweder als digitaler Download oder auf Datenstick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare verfügbar.

Für Führungskräfte geht es nicht nur um Wissen oder Techniken. Entscheidend ist vielmehr eine Entwicklung der individuellen Haltung zu Führung, Werten, Selbstreflexion und Rollenklarheit. In diesem Entwicklungsprogramm geht es vor allem um den Lernprozess, in dem sich die Teilnehmenden Skills in Übungen und Präsentationen weitestgehend selbst erarbeiten und eigene Anliegen einbringen. Leitende erwerben hier grundlegende Führungskenntnisse und bauen spezielle Kompetenzen weiter aus. So bereiten sie sich auch auf die Anforderungen der VUCA-Welt mit Werkzeugen agiler Führung vor. Wer mit dem systemischen Denken noch nicht vertraut ist, wird einige grundlegende Elemente davon kennenlernen.

Die fünf Module des Trainings decken wesentliche Kompetenzfelder ab: Allgemeine Führungskompetenzen, Soziale Kompetenzen, Personale Kompetenzen, Agile Führungskompetenzen und Kompetenzen in Veränderungsprozessen. Ein Beispiel aus dem Modul Soziale Kompetenzen: Hier dreht sich ein Inhaltsteil um den Umgang mit Konflikten. Dazu erwerben Teamleiter Kenntnisse, mit denen sie Konflikte im Team konstruktiv lösen, ohne sich selbst in den Konflikt zu verwickeln. Als Material nutzen Trainierende hierfür eine Anleitung, eine Übung, Inputs und können direkt ein Teilnehmerskript zum Thema Konfliktklärungsgespräche weiterreichen. Die Materialien können bedarfsgerecht angepasst werden.

Sämtliche Inhalte des Gesamtpakets sind gleichermaßen für Präsenztrainings wie für hybride Lernformate einsetzbar. Die modern designten 300 PowerPoint-Vorlagen dienen sowohl als didaktischer Leitfaden als auch zur (Online-)Präsentation. Zur Umsetzung im virtuellen Bereich geben die Autoren unterstützende Hinweise. Die modulhaften Bausteine aller Seminarinhalte können beliebig neu zusammengestellt, erweitert oder ergänzt werden, um eigenständige Trainings zu entwickeln.

Neben der vollständigen Führungskräfteentwicklung über 11 Tage sind im Gesamtpaket weitere kürzere Einheiten vorkonfiguriert, deren Auskopplungen auch separat bezogen werden können: das dreitägige Basistraining "Grundlagen Führung und systemisches Denken" und das sechstägige Intensivtraining "Führungswissen kompakt". Im Rahmen der Trainer-Einzellizenz haben Erwerber das Recht, alle Inhalte nach ihrem individuellen Bedarf zu bearbeiten. Sie können die Unterlagen frei nutzen und flexibel an ihre eigenen Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Teilnehmerschaft anpassen.

 

Mehr Informationen zu dem „Gesamtpaket Führungskräfteentwicklung“ (11 Trainingstage plus Kolloqium):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12071
Mehr Informationen zu „Führungswissen kompakt“ (Sechstägiges Intensivtraining):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12098
Mehr Informationen zu „Grundlagen Führung und systemisches Denken“ (3 Tage klassisches Führungstraining):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12066

 

Der Download der Presseinformation als Word-Dokument:

Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Führungskräfteentwicklung – Gesamtpaket (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 11 Tage Lehrgang plus Kolloquium + 3 Tage Führungsgrundlagen + 6 Tage Intensivtraining. Direktdownload oder auf Datenstick. Enthält 300 PPT-Charts mit Traineranleitungen, die Ablaufpläne für die gesamte Führungskräfteentwicklung + für ein dreitägiges Grundlagentraining + für ein 6-tägiges Intensivtraining, außerdem 184 Flipcharts, umfassende Teilnehmerskripts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 698,00 EUR.

Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Führungswissen kompakt – Intensivtraining (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 6 Tage Lehrgang. Direktdownload oder als Datenstick, 181 PPT-Charts mit Traineranleitungen, Ablaufplan für ein Grundlagentrainig plus drei Erweiterungstage in einzelnen Führungsdisziplinen, Flipcharts, Handouts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 558,00 EUR.

Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Grundlagen Führung und systemisches Denken (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 3 Tage Lehrgang. Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Online oder per Datenstick. Enthält 100 PPT-Charts, Trainerleitfaden, Trainingsablauf, 83 Seiten Handout, 54 Flipcharts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 268,00 EUR.

Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank https://www.seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet. Im Jahr 2021 fanden sie digital über Zoom statt als VTT2021 - Virtuelle Thementage.

 

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral

Publiziert in HR Allgemein

Newsletter