Kompetenzlücken schließen, Fachkräfte sichern, Bindung stärken: Die Top-Themen für L&D 2026

EventDevelopment

29. September 2025

Haufe Akademie

Card Image

Lernen im Wandel: Was 2026 zählt

Rascher technologischer Fortschritt, veränderte Kompetenzanforderungen und ein angespannter Arbeitsmarkt prägen die Agenda von HR und Learning & Development (L&D). Mitarbeitende benötigen kontinuierliche Qualifizierung, Führungskräfte Orientierung und Organisationen Strukturen, die Lernen wirksam verankern. Für Personalentwicklung heißt das: Strategien neu denken, Prioritäten setzen und digitale Lernangebote konsequent einsetzen.

Digital Learning Day #2: Format und Ziel

Der Digital Learning Day ist ein kostenfreies Online-Event der Haufe Akademie. Eine Panel-Diskussion eröffnet das Thema, anschließend vertiefen Sessions einzelne Aspekte. Ziel ist es, Personalentwickler:innen praxisnah auf die zentralen Herausforderungen für 2026 vorzubereiten – und konkrete Ansätze mitzugeben, die sich direkt in die eigene Lernstrategie integrieren lassen.

Panel: Schlüsselfaktoren für L&D 2026

Im Mittelpunkt steht die Diskussion „Die Schlüsselfaktoren für L&D in 2026: Skills entwickeln, Fachkräfte sichern, Bindung stärken“.
Moderiert von Julia Senner (Redakteurin „neues lernen“ & „personalmagazin“), die gemeinsam mit den Gästen die wichtigsten Trends für 2026 einordnet:

  • Fabiane Wolters (Trusted Shops AG) – Teamlead Learning & Development mit Einblick in Unternehmenspraxis
  • Andre Ströher (WirmachenDruck GmbH) – Head of Academy mit Erfahrungen im Academy-Aufbau
  • Sandra Schmid (Lernraum Design) – Expertin für digitale Lernstrategien und Kompetenzentwicklung

Diskutiert werden drei Kernfragen:

  1. Skill-Lücken schließen: Welche Ansätze führen zu messbarer Kompetenzentwicklung?
  2. Fachkräfte sichern: Welche Rolle spielen Reskilling und Upskilling in Engpassbereichen?
  3. Bindung stärken: Wie Lernangebote Motivation, Performance und Kultur beeinflussen.

Von Pflicht zur Kompetenzentwicklung

Compliance-Schulungen sind wichtig, reichen allein aber nicht aus. Wirkungsvoll wird Lernen, wenn Inhalte auf Rollenprofile einzahlen, Lernpfade transparent sind und Transfer begleitet wird. Digitale Lernökosysteme schaffen dafür die Grundlage: Sie verbinden kuratierte Inhalte mit Relevanz für den Einzelnen und bieten Formate, die kontinuierliches Lernen unterstützen.

Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von KI – etwa zur Analyse von Skill-Profilen oder zur individuellen Empfehlung passender Lernpfade. So lassen sich Pflichtschulungen mit personalisierten Lernangeboten kombinieren, die Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln und echte Kompetenzgewinne ermöglichen.

Wirkung und ROI sichtbar machen

Entscheidend ist, dass Lernangebote ihre Wirkung belegen. Dafür eignen sich mehrstufige Kennzahlen: Teilnahmeraten, Kompetenzzuwächse entlang definierter Skill-Profile, Zeit-zu-Produktivität oder interne Mobilität. Sichtbarer ROI stärkt die Rolle von L&D als strategischem Partner und schafft Entscheidungssicherheit im Management.

Fazit: Praxisnahe Impulse für Ihre Lernstrategie

Viele Maßnahmen sind kurzfristig realisierbar: Skill-Profile schärfen, Lernpfade priorisieren, Pflichtinhalte mit Kompetenzzielen verknüpfen, Transfer sichern und Wirkung messen. Der Digital Learning Day #2 liefert die Impulse, um die Lernstrategie Ihres Unternehmens zukunftssicher zu machen und L&D als aktiven Gestalter der Transformation zu positionieren.

Termin und Teilnahme
📅 12. November 2025 | 13:00 – 16:30 Uhr | online & kostenfrei

Digital Learning Day #2: Jetzt kostenfrei anmelden

Am 12.11.2025 erhalten Sie kompakte Impulse zu Skill Gaps, Reskilling, KI und ROI im digitalen Lernen. Starten Sie mit klaren Schritten in Ihre L&D-Agenda 2026.

Card Image

Artikel teilen

HRnetworx Newsletter

Trag dich kostenlos für unseren HRnetworx Newsletter ein und bleib auf dem Laufenden.

Mit dem Klick auf „News erhalten“ bestätigst du, dass du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert hast.

HRnetworx Newsletter

Danke für deine Anmeldung!

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse über den Link, den wir dir gerade geschickt haben. Schau auch in deinem Spam-Ordner nach.

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details