Online Fachkonferenz
Development

30.04.2024

07:00 – 09:20 Uhr

Empowering Diversity

Wir feiern Diversity-, Equity- & Inclusion-Lösungen

Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo

Was erwartet dich

Am 30.04.2024 widmete sich unsere Online-Fachkonferenz „Diversity & Inclusion (D&I): Empowerment, Compliance, Trainings“ gezielt den Herausforderungen und Chancen, vor denen HR-Professionals bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz stehen. In der dynamischen Welt der Human Resources wurde aufgezeigt, welche entscheidende Rolle D&I-Initiativen bei der Schaffung von Arbeitsumgebungen spielen, die von Respekt, Offenheit und Gerechtigkeit geprägt sind. Die Konferenz bot HR-Fachleuten die Möglichkeit, sich über bewährte Praktiken auszutauschen, innovative Ansätze kennenzulernen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um diverse Talente zu fördern und die Integration in die Arbeitswelt zu verbessern. Von der Stärkung der Mitarbeiterbindung über die Gewährleistung von Compliance bis hin zur Gestaltung effektiver Trainingsprogramme wurde herausgestellt, wie HR-Experten eine Schlüsselrolle bei der Etablierung einer inklusiven Unternehmenskultur übernehmen können.

Unsere Agenda am 30. April

07:00 – 07:05 Uhr

Begrüßung durch unseren Moderator Martin Müller

Martin Müller

Martin Müller

Moderator bei HRnetworx & Inhaber von MISTER MATCHING®
HRnetworx

HRnetworx
07:05 – 07:35 Uhr

Mit Reflexion & Allyship zu effektiven DEI-Trainings

Inhalt

  • Vorstellung des Trainingsansatzes im Bereich Diversity bei der BayWa r.e.
  • Übung zur Reflexion eigener Privilegien
  • Informationen und Erkenntnisse zum Thema Voreingenommenheit („Biases“) am Arbeitsplatz
  • Förderung von Allyship im Unternehmen

Key Takeaways

  • Persönliche Erkenntnisse: Du wirst persönliche Erkenntnisse gewinnen, die dir helfen, deine Rolle in der Förderung von DEI zu definieren.
  • Individueller Beitrag: Du wirst verstehen, wie dein persönlicher Beitrag einen entscheidenden Einfluss auf die Förderung inklusiver Praktiken haben kann.
  • Allyship: Der Vortrag vermittelt Einblicke in die Bedeutung und Wirksamkeit von Allyship, und wie du selbst zu einem unterstützenden Verbündeten werden kannst.
Lisa Lamstere

Lisa Lamstere

Global Diversity Manager
BayWa r.e.

BayWa r.e.
Leonie Hoeren

Leonie Hoeren

Global Diversity & Wellbeing Manager
BayWa r.e.

BayWa r.e.
07:40 – 08:10 Uhr

Chancen der Inklusion im Low Vision Bereich

Inhalt

  • Historische Entwicklung der Inklusion im Low Vision Bereich
  • Globale Verbreitung von Low Vision
  • Auditive und visuelle Arbeitsweise
  • Situation am Arbeitsmarkt
  • Values für Unternehmen

Key Takeaways

  • Wie sieht die Lage am Arbeitsmarkt für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland aus?
  • Welche Chancen ergeben sich für den Arbeitsmarkt aus der technologischen Entwicklung im Low Vision Bereich?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, blinde und sehbehinderte Menschen in die eigene Organisation zu integrieren?
Samuel Sommerhoff

Samuel Sommerhoff

Executive Manager und Gründer
BLINC

BLINC
08:15 – 08:45 Uhr

Diversity und Equity: Welchen Beitrag können Personaltests leisten?

Inhalt

  • Kurze Einleitung ins Thema
  • CAPTain Test®
  • Objektivität und Fairness
  • Kriterienorientierte Messung
  • Interkulturelle Unterschiede
  • Anforderungen
  • Möglichkeiten zur Förderung von Equity

Key Takeaways

  • Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben, mit einem Personaltest Equity und Diversity zu verbessern.
  • Sie lernen ein konkretes Verfahren kennen.
Frauke  Wrage

Frauke Wrage

Diplom-Psychologin
CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH

CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH
08:50 – 09:20 Uhr

Barrierefreiheit im Fokus: Wege zum inklusiven eLearning

Inhalt

  • Barrierefreiheit im eLearning
  • Erstellung barrierefreier Inhalte
  • Didaktische Einbindung von Barrierefreiheit
  • WCAG 2.2 Richtlinien

Key Takeaways

  • Fachwissen direkt von Experten: Erlange tiefe Einblicke in die Gestaltung barrierefreier eLearning-Umgebungen
  • Praktische Lösungsansätze: Lerne, wie du konkrete Herausforderungen bei der Erstellung zugänglicher eLearning-Inhalte meistern und Hindernisse überwinden kannst
  • Verständnis der WCAG 2.2-Richtlinien: Erhalte einen klaren Überblick über die neuesten Standards für Web-Zugänglichkeit und wie diese in deinen Projekten umgesetzt werden können
  • Tipps für effektive Kommunikation und Projektstrukturierung: Entdecke, warum klare Kommunikation und Struktur entscheidend sind, nicht nur während der Projektphase, sondern in allen Aspekten des eLearnings
  • Anpassung an sich ändernde Kundenanforderungen: Alex bietet Einblicke in die Entwicklung der Kundenerwartungen und wie du diese effektiv erfüllen kannst
  • Rechtliche Perspektiven und kosteneffiziente Strategien: Erhalte einen Einblick in die rechtlichen Aspekte des barrierefreien eLearnings und lerne, wie du mit minimalem Einsatz maximale Ergebnisse erzielen kannst
Alexander  Schunk

Alexander Schunk

Head of Sales
create

create
Lisa Hadinger

Lisa Hadinger

UI & UX Developer
create

create

Das wird dich auch interessieren

Online FachkonferenzDevelopment

18.09.2025

07:00 – 11:00 Uhr

Retention- und Performance Management

Strategien und Produkte für nachhaltigen Mitarbeitererfolg

Zum Hauptevent

05.08.2025 · Haufe Akademie

LMS, LXP oder beides? Wie Sie Pflichtschulungen und Up-Skilling klug miteinander verbinden

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzAdministration

02.10.2025

07:00 – 11:00 Uhr

Corporate Health Management

Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt

Zum Hauptevent

28.07.2025 · HRnetworx

HR im Wandel – unterwegs mit Haltung

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayAdministration

10.10.2025

08:00 – 09:00 Uhr

Corporate Health Management

Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt

Zum Hauptevent

21.07.2025 · Personalforum Energie

Eröffnungs-Keynote beim Personalforum Energie 2025: Lars Seiffert! 🎤💡

Zum Blog Artikel
WebinarDevelopment

16.10.2025

07:30 – 08:00 Uhr

Digitales Energie Frühstück

Lern-Boost für Ihre Personalentwicklung

Zum Hauptevent

11.06.2025 · Haufe Akademie

🌀 Zurück aus der Schulung – und dann? So gelingt nachhaltiger Praxistransfer

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details