Tjalf: Ich bin heute bei Bernhard Reese von der Königsteiner Agentur und habe ein paar Fragen mitgebracht. Was sind aus deiner Sicht die aktuell größten Herausforderungen für die HR-Abteilung, und wie hilft eure Lösung dabei, diese zu bewältigen?
Bernhard Reese: Ja, ich glaube, dass ein sehr großes Thema die Digitalisierung im HR-Bereich ist und in diesem Zusammenhang auch die Frage: Wie kann ich die Skills meiner Mitarbeitenden bewerten, die ich heute an Bord habe, und auf der anderen Seite: ...
Projekte scheitern selten an der Technik – sondern an Menschen. Das neue Fachbuch "Konfliktmanagement in Projekten: Miteinander statt gegeneinander – Lösungsstrategien, Kommunikation und Verantwortung für starke Teams" liefert Projektmanagerinnen, Führungskräften, SCRUM Mastern und Agile Coachs die entscheidenden Werkzeuge für erfolgreiche Teamführung und konstruktive Konfliktlösung. Das Buch aus der Reihe Leadership professionell ist im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Starke ...
HRley Tour 2025: Ein Zwischenstopp in Düsseldorf mit klarer Botschaft an die HR-Branche
Von München bis Sylt, von Strategiegespräch bis Street-Story – Tjalf Nienaber, Geschäftsführer von HRnetworx, ist unterwegs: Mit seiner Harley, mit klarem Blick auf den HR-Markt und mit einem Ohr ganz nah an den Themen, die Entscheider:innen derzeit wirklich bewegen.
Bei seinem Boxenstopp in Düsseldorf hat er mit Martin Müller (Mister Matching) gesprochen – über wirtschaftliche Unsicherheiten, neue ...
Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist bei Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Doch auf dem Weg dorthin stoßen viele auf manche Hürden. Eine aktuelle Umfrage von Auslandsjob.de unter 2.214 Teilnehmenden zeigt deutlich, welche Hindernisse einige Probleme bereiten können. Dazu zählen u.a. Organisatorisches wie den richtigen Job und eine Unterkunft zu finden, Sprachbarrieren und bürokratischer Aufwand. Besonders junge Menschen und Studierende fühlen sich damit oft allein gelassen.
Unterschiedliche ...
Das Workbook von Theresia Amelang und Frank Michael Orthey bietet Weiterbildnern einen praxiserprobten Leitfaden, um ihr Know-how entlang von fünf Loops auf- und auszubauen. Sie können individuell ihren Lernpfad bestimmen, entscheiden, wo sie Inhalte erweitern und vertiefen, sowie an sich selbst und an ihrer Rolle und Haltung gezielt arbeiten. Das Buch ist im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
„Professionalitätsentwicklung ist Rollenentwicklung, ist Persönlichkeitsentwicklung.“ ...
Um von wirkungslosen Standardtrainings weg und zu Schulungen mit authentischem Workshop-Charakter aus der Praxis zu kommen, sollten Weiterbildner von Anfang an die richtigen Weichen stellen. Es geht darum, die Transferphase direkt in die Konzeption der Weiterbildung einzubeziehen. Rolf Meier beschreibt in seinem Praxishandbuch den Fahrplan dazu mit praktischen Anleitungen und funktionellen Transfermethoden. Das Buch ist soeben in dem auf Weiterbildung spezialisierten Bonner Fachverlag managerSeminare ...
Neue Befragungen kommen zum Ergebnis: „Der häufigste Grund für eine Kündigung seitens der Arbeitnehmer ist eine zu geringe Wertschätzung durch ihre Vorgesetzten.“
Wer nun glaubt, dass „Wert“-Schätzung durch empathische Kommunikation erreicht werden kann, unterschätzt den Einfluss der „Werte“ auf Verhalten. Das wurde belegt mit einem der anerkannt besten Instrumente, dem Rokeach Value Survey (RVS), in vielen Unternehmen und Organisationen, mit über 1000 Anwendungen, seit ...
Es steht außer Frage, dass Werte menschliches Verhalten lenken. Sie wirken wie „Vor-Urteile“, bevor überhaupt analysiert oder entschieden wird.
Die Herausforderung besteht darin Werte zu erfassen. Mit einem der anerkannt besten Instrumente, dem Rokeach Value Survey (RVS) wurden 40 Jahre lang Werte erfasst, analysiert und Konsequenzen abgeleitet. Valide Daten aus über 1000 Anwendungen lassen auch Langzeitvergleiche zu.
Ein Ergebnis:
Die wichtigsten Werte in Deutschland haben sich seit über ...
Bonn – Auf der Grundlage neurowissenschaftlicher und hypnosystemischer Erkenntnisse hat Juliane Wasserbauer ein Kartenset mit 75 Fotomotiven zusammengestellt. Sie unterstützen Coachs, Supervisoren, Organisationsberaterinnen und Therapeuten, einschränkende Verhaltensweisen und innere Blockaden ihrer Klienten durch damit korrespondierende Bildkarten sichtbar und besprechbar zu machen. Das Kartenset und ein einführendes Booklet mit praktischen Anwendungsbeispielen sind soeben im Bonner Weiterbildungsverlag ...