×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 441

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 249

Recruiting-Games liegen im Trend Bereits vor zwei Wochen hatten wir hier eine kurze Zusammenstellung über das "Trendthema: Recruitinggames" eingestellt. Aufgrund der guten Resonanz, haben wir nun das Thema neuerlich angepackt und mal mit jemandem gesprochen, der in technischer und operativer Hinsicht bestens über Recruitinggames berichten kann. Thorsten Unger ist geschäftsführender Gesellschafter der Zone 2 Connect GmbH, einem Anbieter von spielbasierten Lernmedien für die Industrie. Dort ...

Die Woche ist erst wenige Stunden alt und schon steht für uns das Thema der Woche fest, ein Thema, dass eventuell das Potzenzial hat, sogar zum Recruiting-Trend des Jahres zu werden. Neben Social-Recruiting oder Employer Branding über Instagram und Pinterest und Jobvideos sind Recruiting-Spiele eines der aktuellen Themen im Recruiting. Ein eindeutiger Indikator hierfür ist die Häufigkeit von Artikeln, Tweets, ... zu diesem Thema. War im vergangenen Jahr vereinzelt was über Recruiting-Games ...

Fachkräftemangel, schlecht qualifizierte Bewerber, ... das Problem ist altbekannt und "Fachkräftemangel" ist 2012 sicher eines der am meisten strapazierten Wörter. Nun denn, die Situation ist wie sie ist - es geht daher um Antworten. Wenn die Luft dünner wird, ist es umso entscheidender sich abzuheben - Dinge besser, Dinge anders zu machen und neue Wege zu gehen. Ein Ergebnis dieser Notwendigkeit ist die permante Ausweitung der Kanäle, die in Recruiting- und Personalmarketingstrategien integriert ...

Mit dem Song 'Call Me Maybe' von Carly Rae Jepsen wirbt das Juvalia-Team (Juvalia & You ist ein Shopping-Portal für Schmuck), um die Anrufe von Bewerberinnen für eine Position als Stylistin. Auf der Homepage von Juvalia & You wird  der Spot von dem Appell: "'Call me maybe' liebt auch Ihr Schmuck von Juvalia & You? Dann werdet Stylistin und bewerbt Euch.... " begleitet. Das haben wir zwar nicht vor, interessant fanden wir den Spot trotzdem. Jobvideos nehmen ja in letzter Zeit immer kuriosere Formen ...

Witzige Geschichte zur Entstehung des Employer Brandings, außerdem ist der Comic auch nett animiert... Aufmerksam geworden sind wir auf diese Videos durch das Blog "Wollmilchsau" - vielen Dank dafür. "Alois der Hutmacher hat Schwierigkeiten mit dem Wettbewerb um gute Hutmachermeister für seine Fabriken. Der Wettbewerb um gutes Personal ist hart. Also macht Alois aus seiner Fabrik eine Marke: Nur hier können Hutmacher ihre Kunst verwirklichen und werden fürstlich behandelt. Die Geburtsstunde ...

Neue Woche, neue Jobbörse... Bei unserem frühmorgentlichen Spaziergang durch das Web sind wir heute über eine neue "Jobbörse" gestolpert, auf der allerdings nicht Unternehmen, sondern Bewerber "Anzeigen" schalten sollen, dachten wir zunächst. Vielmehr geht es dabei natürlich um Bewerberprofile, bzw. Bewerbungsseiten denn um Anzeigen, wobei wir dachten, dies seien Profile/Seiten, über die ich als Jobsuchender gefunden werden kann... Stellensiemichein.de heißt die Seite und die Betreiber ...

Facebook beginnt nun auch in puncto Recruiting den originären Businessnetzwerken wie XING und LinkedIn den Rang abzulaufen. Die bloße Masse potenzieller Kandidaten spielt hierbei natürlich eine Rolle, insbesondere ist es aber die Funktionalität der facebook-Anzeigen, die das führende soziale Netzwerk zu einem spannenden und effizienten Recruiting-Kanal macht. Kein Wunder also, dass selbst Coca-Cola oder auch Ford sich sehr positiv über die Möglichkeiten und vor allem die Erfolge äußern. ...

Deinem Chef die Kündigung überreichen: Leider geil. Mit diesem Titel, angelehnt an das Lied "Leider Geil" von Deichkind eröffnet Sixt aktuell eine Stellenanzeige für einen PHP-Entwickler. Passt das, oder ist dies zu unseriös? Wie förmlich sollten Stellenanzeigen sein, oder wie unkonventionell, lustig, provozierend oder geil dürfen Sie sein? Diesbezüglich lässt sich leider kaum Literatur finden, insbesondere nicht bezüglich der Erfolge solcher Kampagnen. Was ist die Konsequenz aus einer ...

„Hierzulande wird ausländischen Fachkräften die Entscheidung für einen Job in Deutschland nach wie vor schwerer gemacht", urteilt Thomas Schonscheck, Experte für Borderless Recruiting bei der ManpowerGroup Deutschland auf Basis der Studienergebnisse „The Borderless Workforce 2011“. Dabei geben aktuell in der "Talent Shortage Survey" 42 Prozent der befragten deutschen Unternehmen an, Schwierigkeiten zu haben vakante Stellen zu besetzen. Global sind schlicht die Verfügbarkeit (33%) und die ...

Seite 4 von 4

Newsletter