Bonn – Virtuelle Lernformate haben klare Lernvorteile, wenn die digitalen Mittel passgenau gewählt und Teilnehmende wirksam aktiviert werden. Zamyat M. Klein präsentiert eine Sammlung ihrer erprobten Online-Methoden und -Seminarspiele in Verbindung mit Kollaborationstools, Online-Whiteboards & Co. Trainerinnen und Dozenten bekommen ein Gefühl für die virtuelle Gruppenarbeit und die richtige Inszenierung der Inhalte. Das Buch ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Mit den in diesem Werkzeugkasten beschriebenen Methoden, Lernspielen und Inputs erwerben Weiterbildner das Know-how und die Sicherheit, um Online- und Hybrid-Seminare mit Gruppenarbeit über moderne Lernplattformen effektiv zu planen und durchzuführen. Dabei können sie sogar intensiver mit Einzelnen wie in einem Coaching arbeiten, gezielter auf ihre Interessen eingehen und diese beim Transfer individuell fördern. Mit den neuen technischen Möglichkeiten auf Online-Plattformen gelingt auch die wirksame Umwandlung von Präsenzmethoden und Aktivierungsspielen für virtuelle Einsätze. Am Beispiel der Whiteboard-Plattform Miro werden Tipps und Techniken vermittelt, um gängige Tools didaktisch sinnvoll anzuwenden. Die präsentierten Methoden und Übungen sind nach Seminarphasen geordnet. Leserinnen und Leser können in diesem Praxisbuch gezielt nach passenden Methoden suchen, querlesen oder auch spontane Anregungen für kreative Umsetzungen finden und auf ihr Thema und ihre Zielgruppe zuschneiden.
Um einige Beispiele aus dem vorgestellten Methoden-Fundus zu nennen: Im „Quiz mit PowerPoint“ raten zwei Gruppen online oder hybrid abwechselnd, um Gelerntes zu festigen. Damit bei längeren Seminareinheiten der Gesamtüberblick über Themen oder die richtige Zuordnung nicht verloren gehen, ordnen in der „Integrations-Mind-Map“ Teilnehmende auf Zoom oder Miro Seminarinhalte in einer digitalen Mind-Map. Das „Fischnetz“ gibt einen schnellen Überblick, was für die Teilnehmendem das Wichtigste im Seminar war und was sie davon mitnehmen. In dem Energizer „Der unsichtbare Stift“ nutzt die Seminargruppe das Prinzip der Montagsmaler mit erschwerenden Variationen auf Zoom. Im vierten Kapitel werden Methoden mit dem Online-Whiteboard beschrieben. So lassen sich bei der „Motivations-Sonne“ über das Miro-Whiteboard mittels digitaler Eigenschaftskarten Themen bearbeiten. In dem Online-Brettspiel „Spielend verändern“ tauschen sich Vierergruppen zum Thema Veränderung aus. In der anspruchsvollen Methode „Städtebau“ bauen Teilnehmende anhand von mündlichen Anweisungen der Architektin eine Stadt. Dabei wird vordergründig „nur” thematisiert, wie gute Erklärungen funktionieren, es geht jedoch auch um Teambuilding und den gekonnten Umgang mit Stress.
Leserinnen und Lesern stehen buchbegleitende Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung sowie Links zu über 70 Videos, die die praktische Anwendung der Methoden erläutern: wie diese Methoden online durchführt werden, worauf man achten sollte, was der besondere Kniff ist.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12143
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12143.doc
Download der hochauflösende Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12143.jpg
Zamyat M. Klein: Kreative und lebendige Live-Online-Seminare. Teilnehmeraktivierende Methoden, Tipps und Inspirationen für Webinare. managerSeminare, Bonn 2023, 368 S. plus Download-Materialien und Links zu 70 ergänzenden Videos, kt., ISBN 978-3-949611-14-8, 49,90 Euro.
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
Bonn – Mit dem Seminarkonzept „Burnout-Prävention” von Evelin Fräntzel und Dieter Johannsen erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause für ein Seminar, das Betroffene und Führende dafür sensibilisiert, Anzeichen von Burnout im Vorfeld wahrzunehmen und mit anerkannten Methoden zu intervenieren. Ein thematisch zugeschnittenes Bildkartenset mit Fotomotiven unterstützt die praktische Arbeit. Das gleichermaßen in Präsenz wie auch online durchführbare Seminarkonzept und das KartenSet sind im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen.
Berufliche und privat verursachte Erschöpfungszustände werden meist zu spät ernstgenommen. Solchen Entwicklungen lösungsorientiert vorzubeugen, haben sich Evelin Fräntzel und Dieter Johannsen mit Ihrem wissenschaftsbasierten Trainingskonzept zur Aufgabe gemacht. Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte, aber auch interessierte Privatpersonen gewinnen einen tieferen Einblick in das Ursachengeflecht eines Burnout-Syndroms. Sie lernen, Selbstanalyse-Werkzeuge anzuwenden, Warnsignale früh zu erkennen und trainieren Vorsorgemaßnahmen, um ihre Ressourcen zu reaktivieren. Das in zehn Modulen à 2,5 Stunden aufgebaute Seminar vermittelt Wissen in einem ausgewogenen Verhältnis von fundierter Theorie und praktischen Übungen.
Beispiele aus den behandelten Themen: Teilnehmende lernen das Modell der inneren Antreiber an einem konkreten Fallbeispiel kennen. Im Rahmen einer Übung klären Sie mit einem Test, welche Antreiber für sie eine Rolle spielen. Sie sensibilisieren sich für die eigenen Ressourcen, belastende Überreaktionen und erfahren, wie sie wirksam gegensteuern können. In Achtsamkeitsübungen und Atemmeditationen erleben sie Entspannungsmomente. Mit dem „Expressiven Schreiben“ gewinnen sie strukturiert Abstand zu Gefühlen und belastenden Ereignissen, schauen mit erweitertem Blickwinkel auf sie zurück. Sie erkennen blockierende Glaubenssätze und Verhaltensmuster, spüren eigene Wünsche auf, um Überholtes loszulassen. Durch Zeitmanagementmethoden gestalten sie ihren Tag freier und gleichzeitig effizienter, schöpfen Mut zur Unvollkommenheit und erfahren Veränderungsprozesse als Chance.
Trainerinnen und Seminarleiter erhalten ein anwendungsfertiges, flexibel anpassbares Konzept mit allen Präsentations- und Teilnehmerunterlagen. Im Rahmen der Einzellizenz haben sie das Recht, das Training unter ihrem Namen anzubieten, Inhalte und Unterlagen frei zu nutzen sowie flexibel an ihre Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Auftraggeber und Teilnehmenden anzupassen. Herzstück des Trainings sind die PowerPoint-Charts mit umfangreichen Notizen, die in der Referentenansicht über alle wesentlichen Durchführungstipps, Hintergründe und Übungshinweise informieren. Ein detaillierter Ablaufplan fasst die zentralen Infos zu den einzelnen Trainingsmodulen auf einen Blick zusammen und ermöglicht den direkten Zugriff auf die nötigen Teilnehmerunterlagen und Übungsmaterialien.
Begleitend zum Konzept wurde ein Kartenset mit 50 analogiebildenden Fotomotiven entwickelt. Die Bildmotive führen die Aufmerksamkeit des Betrachters weg von Belastungen des Alltags hin zu neuen Betrachtungsweisen der gegenwärtigen Situation. Sie helfen, neu zu bewerten, Blockaden aufzulösen und Veränderungen herbeizuführen und öffnen Zugänge zu unbewussten Ressourcen. Ein 24-seitiges Booklet zeigt Anwendungsvorschläge für den Einsatz in Coaching, Training, Therapie und Supervision.
Mehr Informationen zur Kombination aus Trainingskonzept plus Kartenset und Auszüge aus den Inhalten:
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12147
Trainingskonzept und Bildkartensammlung sind jeweils auch einzeln erhältlich unter:
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12148 und https://www.managerseminare.de/tb/tb-12149
Download der Presseinformation als Word-Dokument:
https://www.managerseminare.de/presse/pi-12147.doc
Download der hochauflösenden Cover-Datei:
https://www.managerseminare.de/presse/tb-12147.jpg
Evelin Fräntzel, Dieter Johannsen. Burnout-Prävention – Kombi aus Seminarkonzept und KartenSet:
Burnout-Prävention. Trainingsmanual zur Vorbeugung einer chronischen Erkrankung. Trainerleitfaden, PPT-Vorlagen mit Traineranleitungen, Handouts, Übungen, Inputs, Online-Ressourcen für 10 Module á 150 Minuten.
Burnout-Prävention – Das KartenSet. 50 Bildkarten für die kreative Arbeit im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision. 50 Karten auf strapazierfähigem Karton (22 x 15 cm) in Metallbox.
ISBN 978-3-949611-18-6. managerSeminare. Trainingskonzept und Kartenset im Paket 418,00 EUR.
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".
managerSeminare Verlags GmbH
Pressearbeit / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Auf 100 Seiten werden bei managerSeminare erhältliche Titel vorgestellt, mit spannenden Büchern und digitalen Seminarkonzepten für Trainer, Berater und Coachs, Mediatoren, Führungskräfte.
Sie werden übersichtlich nach Themengebieten gebündelt präsentiert und vernetzt mit Beispiel-Bezügen zu den Angeboten in den Mitgliedschaften von Training aktuell oder managerSeminare wie Artikel der Zeitschriften und Themendossiers - oder Tools, Bilder und Vertragsvorlagen im Trainerkoffer.
Neuerscheinungen im ersten Halbjahr 2023 werden Bücher wie „Die besten Online-Coaching-Methoden, „Intuition für Coachs, „Kreative und lebendige Live-Online-Seminare“, „Das Ende der Führung?“, „82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften“, das Kartenset zur „Burnout-Prävention“. Und die diesjährige Ausgabe der Langzeitstudie „WeiterbildungsSzene Deutschland 2023“ mit Fokus auf der Honorarentwicklung der Trainer, Coachs und Berater. Als digitale Seminarkonzepte mit der praktischen Trainer-Einzellizenz werden online erscheinen: „Führen auf Distanz“, „Veränderungskompetenz ausbauen und „Burnout-Prävention“. Letzteres auch in Kombination mit dem gleichnamigen Kartenset zum Thema.
Das Verlagsprogramm kann über folgenden Link online angeschaut oder herunterladen werden. Im PDF führen Links zu vertiefenden Informationen und Leseproben zu jedem Titel:
https://www.managerseminare.de/pdf/Verlagsprogramm.pdf
Mehr Informationen zu den Büchern und Seminarkonzepten des Verlags
https://www.managerseminare.de/Trainingsmedien
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Bonn – Mit dem Seminarkonzept von Daniel Cibach erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause, mit der sie den kompletten Prozessmanagement-Kreislauf vermitteln können. Die Teilnehmenden trainieren interaktiv und in vielen Gruppenübungen ihre praktischen Skills, um Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse eigenständig zu verbessern. Das gleichermaßen in Präsenz wie auch online durchführbare Seminarkonzept ist jetzt als Download oder auf Datenstick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare verfügbar.
Oft werden im Arbeitsalltag Ressourcen vergeudet, weil die Geschäftsprozesse nicht durchdacht sind, sich um irrelevante Dinge gekümmert wird, die Arbeitsabläufe vorbei an der eigentlichen Wertschöpfung und dem Kundennutzen geplant werden. Genau darauf legt das Seminarkonzept von Daniel Cibach seinen Fokus: Was ist wirklich relevant? Und was wirkt? In diesem Sinne werden die Teilnehmenden durch den kompletten Prozessmanagement-Kreislauf geführt. Auf Basis der erarbeiteten Unternehmensstrategie und -ziele werden die zentralen Prozesse herausgearbeitet und modelliert. In der Optimierungsphase geht es vor allem darum, die wesentlichen Kernprozesse zu priorisieren, die schließlich konkret umgesetzt werden sollen. Nach der Implementierung – und letztlich als Daueraufgabe – gilt es, die Feinjustierung und Steuerung im Rahmen des Controllings vorzunehmen. Erst mit diesem Helikopterblick erschließt sich den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis dessen, was Prozessmanagement ausmacht.
Alle einzelnen Prozessschritte werden mit einer Vielzahl an Gruppenübungen vertieft und eingeübt. So müssen die Teilnehmenden beispielsweise in der Rolle des Beraters einem Unternehmen in einem 60-Sekunden-Kurz-Pitch ihre Analyse und ihre Vorschläge für mögliche Optimierungsprojekte vorstellen. Dabei können die Gruppen strategisch ganz unterschiedlich an die Thematik herangehen, ihre Schwerpunkte eher auf „Kundenfokussierung“, „Mitarbeiterzufriedenheit“, „Automatisierung“, „Kosteneinsparung“ oder „Geschwindigkeit“ setzen. In der Simulation einer „Brandschutzübung“ optimieren sie den Prozess, möglichst schnell eine Engstelle zu überwinden. Dabei werden viele in der betrieblichen Realität entscheidende Aspekte fassbar. Am eigenen Leibe erfahren sie, wie zu langes Planen, aber auch Handeln ohne ausreichende Vorbereitung die „Rettungsmaßnahme“ behindern, wie Prozessverbesserungen bei Schwierigkeiten auf halber Strecke steckenbleiben und was passieren muss, um wirklich grundlegend neue Lösungen zu finden.
Trainerinnen und Seminarleiter erhalten ein anwendungsfertiges, flexibel anpassbares Konzept für ein zweitägiges Training mit allen Präsentations- und Teilnehmerunterlagen. Zusätzlich stehen Übungsalternativen zur Verfügung, um eigene Schwerpunkte zu setzen, Inhalte zu vertiefen und das Training um einen dritten Tag zu erweitern. Im Rahmen der Einzellizenz haben Erwerber das Recht, das Training unter ihrem Namen anzubieten, die Inhalte und Unterlagen frei zu nutzen sowie flexibel an ihre Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Auftraggeber und Teilnehmenden anzupassen. Herzstück des Trainings sind die PowerPoint-Charts mit über 170 Folien und umfangreichen Notizen, die in der Referentenansicht über alle wesentlichen Durchführungstipps, Hintergründe und Übungshinweise informieren. Ein Trainerleitfaden gibt einen Überblick über Ansatz, Inhalte und eingesetzte Methoden. Der detaillierte Trainingsablaufplan fasst die zentralen Infos zu den einzelnen Trainingsmodulen auf einen Blick zusammen und ermöglicht via Links den direkten Zugriff auf die nötigen Teilnehmerunterlagen und Übungsmaterialien.
Mehr Informationen und Auszüge aus den Seminarunterlagen des Konzeptes:
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12133
Download der Presseinformation:
https://www.managerseminare.de/presse/pi-12133.doc
Download der hochauflösenden Cover-Datei:
https://www.managerseminare.de/presse/tb-12133.jpg
Daniel Cibach. Prozessmanagement (Trainingskonzept). Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren. Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Als Direktdownload oder auf Datenstick. Enthält PPT-Charts mit Traineranleitungen, Trainingsablauf, Handouts, Inputs, Übungen, Online-Ressourcen für 2 Trainingstage.
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Veränderung ist im Zeitalter der Umbrüche der ständige Arbeitsmodus des New Work. Um den Change in Flow zu bringen, bietet „Change-Trainings leiten Reloaded“ von Anna Dollinger und Katharina Fehse einen minutiösen State-of-the-art-Fahrplan zur Gestaltung eines bis zu sechstägigen Seminars zu Changeability, Erfolgsfaktoren des Wandels mit modernen Change-Werkzeugen. Das Buch ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Hoch ist der Bedarf an Trainings zum Thema Veränderungsmanagement, die in Präsenz oder im virtuellen Raum durchgeführt werden können. Wer Seminare zum Thema konzipiert, spart mithilfe des Seminarfahrplans Zeit und Aufwand. Leser:innen erhalten die präzise Darstellung von erprobten, aufeinander aufbauenden Seminarbausteinen als belastbares Muster mit Traineranleitungen, Visualisierungen, Hintergrundinformationen und praktischen Tipps. Dazu haben die Diplom-Psychologinnen Anna Dollinger und Katharina Fehse den Trainingsklassiker zum Thema Change von drei auf bis zu sechs Seminartage erweitert, mit Instrumenten auf dem neuesten Stand des Fachwissens ergänzt und in ein modernes Setting für Präsenz oder Online umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen Veränderungsprozesse zu verstehen, ihre Changeability zu entwickeln und wie sie auch in anderen die Bereitschaft wecken, sich fließend einzubringen in das laufende Rad der Veränderung.
Beispiele aus den Stationen des Fahrplans mit Zielort Veränderung: Teilnehmende lernen in einer Gruppenarbeit die Erfolgsfaktoren für das Gelingen des Wandels kennen und erarbeiten Strategien, wie sie diese im Job implementieren können. Am Start eines solchen Prozesses ist es wichtig, ein gemeinsam verstandenes Narrativ für in Gang zu setzende Veränderung zu finden. Dazu entwerfen die Beteiligten ein „Storybook of Change“ für die Kommunikation im Veränderungsprozess und stellen es in einer „Sprungbrett-Rede“ vor. Als Grundlage dient die Veränderungsformel. Es ist nicht vorhersagbar, wie Veränderungsimpulse in einem System aufgenommen werden: Mit den „Green Screen Loops“ erkennen Beteiligte den systemischen Eigen-Sinn von Organisationen. Spielerisch durchleben die Teilnehmenden die typischen wiederkehrenden Effekte bei Change-Vorhaben im Planspiel "Solarflight AG“. Sie gewinnen dabei Erkenntnisse zur Steuerung von Veränderungsprozessen, beobachten die Probleme bei unklaren Verantwortlichkeiten oder wie Motivation schwindet, wenn andere den Prozess abwerten. Sie erleben, wie mit Fehlern und Rückschlägen umgegangen werden kann. Zugleich nehmen sie für ihre persönliche Arbeit die Erfahrung mit, wie sich Teams eigeninitiativ selbst optimieren und lernen. In einem zweiten Teil präsentieren die Autorinnen viele weitere Methoden, Business Cases und Übungen, um den Seminarablauf abwechselnd zu gestalten.
Wie gewohnt, stehen eine ganze Reihe buchbegleitender Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung, wie etwa Bauanleitungen für das Planspiel „Solarflight“, die Vorlage für ein Kompetenzprofil zur Changeability oder ein Leitfaden für ein „Storybook of Transformation“.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12140
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12140.doc
Download der hochauflösende Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12140.jpg
Anna Dollinger, Katharina Fehse: Change-Trainings erfolgreich leiten - Reloaded. Seminarfahrplan für 6 Trainingstage in Präsenz oder Online. managerSeminare, Bonn 2022, 352 S. plus ergänzende Download-Materialien, kt., ISBN 978-3-949611-13-1, 49,90 Euro.
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".
managerSeminare Verlags GmbH
Pressearbeit / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
Bonn – In Job wie Seminar treffen verschiedenste Menschen aufeinander. Wie lassen sich die Möglichkeiten dieser Vielfalt erkennen und inspirierend nutzen? Trainer, Moderatorinnen, Berater, Dozentinnen, Lehrer und Supervisorinnen finden in der Interventionssammlung von Amelie Funcke und Gabriele Braemer aktivierende Methoden rund um die konstruktive Arbeit an und mit Haltungen, Werten, Kulturen. Das Werk ist soeben im Verlag managerSeminare in Bonn erschienen.
„La Dolce Vita“, Lebenslust, Ordnungsliebe, Pünktlichkeit, Gründlichkeit ... Wie sehr bestimmen solche scheinbar typischen Eigenschaften den Umgang miteinander? Im beruflichen wie privatem Umfeld haben wir ständig Zuschreibungen und Vorstellungen im Kopf und suchen unbewusst nach der Bestätigung unserer vorgefassten Meinung. Damit erschweren wir uns und anderen das Zusammenarbeiten, statt die Chancen von gelebter Vielfalt zu nutzen. Die beiden Autorinnen der renommierten Teaminterventions-Sammlung "Ein Herz fürs Team" arbeiten in ihrer aktuellen Sammlung nun Vielfalt als roten Faden heraus: 49 Übungen und 23 Geschichten fördern die Selbstreflexion, helfen, Zuschreibungen und Vorurteile im Team zu erkennen und ihnen zu begegnen, decken neben Unterschieden auch die Gemeinsamkeiten auf, ermöglichen Verstehen und Verständigen. Dabei erfahren Teilnehmende dieser Übungen vieles über die anderen aber auch über sich selbst – und wie sie gerade wegen der Unterschiede zusammen stärker wirken können. Die Übungen greifen überall dort, wo Kommunikation eine Rolle spielt.
Einige Beispiele aus den Methoden zur Illustration: „In die Macht der Gewohnheit“ erfahren die Teilnehmenden, wie durch die Betrachtungsweisen ihrer Kollegenschaft der eigene Blickwinkel erweitert, blockierende Einstellungen ans Licht gelockt und die eigenen Gedanken in neue, inspirierende Bahnen gelenkt werden können. Personen entwickeln mit „Power-Flower“ Handlungsstrategien für diskriminierende Begegnungen und werden angeregt, Vorurteile als „verlernbare“ Muster zu erkennen. In der lebensnahen Übung „Typisch“ wird sich das Team seiner klischeehaften Vorstellungen bewusst und entwickelt Strategien, mit diesen umzugehen. In „The Work“ von Byron Katie werden belastende Gedanken genauer unter die Lupe genommen und um neue, veränderte Betrachtungen ergänzt. Viele Spannungen in heterogenen Arbeitsgruppen resultieren daraus, dass alle Beteiligten für sich in Anspruch nehmen, die vermeintlich „objektive“ Wahrheit über Vorgänge gehört oder gesagt zu haben. Am Beispiel der Geschichte „Die Gehaltserhöhung“ werden solche Behauptungen von Personen systematisch auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft. Teilnehmende reflektieren, wie ihre Vorannahmen ihr Zuhörverhalten beeinflusst haben und wie sie unbelastet zuhören können.
Zu jeder Methode beschreiben die Autorinnen das schrittweise Vorgehen der Übung und seiner Variationen in der Präsenz-Situation. Vielen der dargestellten Präsenzmethoden haben die Autorinnen zusätzlich noch eine virtuelle Variante fürs Online-Training an die Seite gestellt. Stichwort Online: Auch in dieser Sammlung stehen der Leserschaft ergänzende digitale Arbeitshilfen zum Herunterladen bereit.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12105
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12105.doc
Download der hochauflösende Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12105.jpg
Amelie Funcke, Gabriele Braemer: Zusammen finden. Diversity - Methoden für Menschen in Gruppen und Teams, die Vielfalt erleben. managerSeminare, Bonn 2022, 320 S. plus Online-Arbeitshilfen kt., ISBN 978-3-95891-099-7, 49,90 Euro.
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank www.seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Mit dem Entwicklungsprogramm von Manfred und Iris Schwarz begleiten Trainer*innen über 11 Trainingstage hinweg die Kompetenzentwicklung junger Führungskräfte. Dazu erhalten sie einen erprobten Ablaufplan sowie einsatzfertiges, frei anpassbares Seminarmaterial für die direkte Umsetzung. In dem Gesamtpaket ist die komplette Entwicklung über 11 Trainingstage plus Kolloquium enthalten, ebenso wie die Ablaufpläne für ein dreitägiges Grundlagenseminar sowie für ein sechstägiges Intensivtraining. Es ist entweder als digitaler Download oder auf Datenstick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare verfügbar.
Für Führungskräfte geht es nicht nur um Wissen oder Techniken. Entscheidend ist vielmehr eine Entwicklung der individuellen Haltung zu Führung, Werten, Selbstreflexion und Rollenklarheit. In diesem Entwicklungsprogramm geht es vor allem um den Lernprozess, in dem sich die Teilnehmenden Skills in Übungen und Präsentationen weitestgehend selbst erarbeiten und eigene Anliegen einbringen. Leitende erwerben hier grundlegende Führungskenntnisse und bauen spezielle Kompetenzen weiter aus. So bereiten sie sich auch auf die Anforderungen der VUCA-Welt mit Werkzeugen agiler Führung vor. Wer mit dem systemischen Denken noch nicht vertraut ist, wird einige grundlegende Elemente davon kennenlernen.
Die fünf Module des Trainings decken wesentliche Kompetenzfelder ab: Allgemeine Führungskompetenzen, Soziale Kompetenzen, Personale Kompetenzen, Agile Führungskompetenzen und Kompetenzen in Veränderungsprozessen. Ein Beispiel aus dem Modul Soziale Kompetenzen: Hier dreht sich ein Inhaltsteil um den Umgang mit Konflikten. Dazu erwerben Teamleiter Kenntnisse, mit denen sie Konflikte im Team konstruktiv lösen, ohne sich selbst in den Konflikt zu verwickeln. Als Material nutzen Trainierende hierfür eine Anleitung, eine Übung, Inputs und können direkt ein Teilnehmerskript zum Thema Konfliktklärungsgespräche weiterreichen. Die Materialien können bedarfsgerecht angepasst werden.
Sämtliche Inhalte des Gesamtpakets sind gleichermaßen für Präsenztrainings wie für hybride Lernformate einsetzbar. Die modern designten 300 PowerPoint-Vorlagen dienen sowohl als didaktischer Leitfaden als auch zur (Online-)Präsentation. Zur Umsetzung im virtuellen Bereich geben die Autoren unterstützende Hinweise. Die modulhaften Bausteine aller Seminarinhalte können beliebig neu zusammengestellt, erweitert oder ergänzt werden, um eigenständige Trainings zu entwickeln.
Neben der vollständigen Führungskräfteentwicklung über 11 Tage sind im Gesamtpaket weitere kürzere Einheiten vorkonfiguriert, deren Auskopplungen auch separat bezogen werden können: das dreitägige Basistraining "Grundlagen Führung und systemisches Denken" und das sechstägige Intensivtraining "Führungswissen kompakt". Im Rahmen der Trainer-Einzellizenz haben Erwerber das Recht, alle Inhalte nach ihrem individuellen Bedarf zu bearbeiten. Sie können die Unterlagen frei nutzen und flexibel an ihre eigenen Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Teilnehmerschaft anpassen.
Mehr Informationen zu dem „Gesamtpaket Führungskräfteentwicklung“ (11 Trainingstage plus Kolloqium):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12071
Mehr Informationen zu „Führungswissen kompakt“ (Sechstägiges Intensivtraining):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12098
Mehr Informationen zu „Grundlagen Führung und systemisches Denken“ (3 Tage klassisches Führungstraining):
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12066
Der Download der Presseinformation als Word-Dokument:
Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Führungskräfteentwicklung – Gesamtpaket (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 11 Tage Lehrgang plus Kolloquium + 3 Tage Führungsgrundlagen + 6 Tage Intensivtraining. Direktdownload oder auf Datenstick. Enthält 300 PPT-Charts mit Traineranleitungen, die Ablaufpläne für die gesamte Führungskräfteentwicklung + für ein dreitägiges Grundlagentraining + für ein 6-tägiges Intensivtraining, außerdem 184 Flipcharts, umfassende Teilnehmerskripts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 698,00 EUR.
Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Führungswissen kompakt – Intensivtraining (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 6 Tage Lehrgang. Direktdownload oder als Datenstick, 181 PPT-Charts mit Traineranleitungen, Ablaufplan für ein Grundlagentrainig plus drei Erweiterungstage in einzelnen Führungsdisziplinen, Flipcharts, Handouts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 558,00 EUR.
Manfred Schwarz, Iris Schwarz. Grundlagen Führung und systemisches Denken (Digitales Trainingskonzept)
Trainer-Einzellizenz: 3 Tage Lehrgang. Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Online oder per Datenstick. Enthält 100 PPT-Charts, Trainerleitfaden, Trainingsablauf, 83 Seiten Handout, 54 Flipcharts, Werkzeuge, Online-Ressourcen. 268,00 EUR.
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank https://www.seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet. Im Jahr 2021 fanden sie digital über Zoom statt als VTT2021 - Virtuelle Thementage.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Mit ihrem neuen How-to-do-Buch geben die Visualisierungsprofis Axel Rachow und Johannes Sauer ihren Lesern einmal mehr geballtes Praxiswissen mit Tipps und Kniffen an die Hand bzw. den Stift. Leser erweitern damit ihr Können in Sachen Präsentation um eine ganze Palette überraschender Möglichkeiten, um Inhalte und Botschaften auf den Punkt zu bringen. „Kreativ präsentieren“ ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Jenseits von PowerPoint gibt es zahllose Möglichkeiten, Präsentationen erfrischend anders zu gestalten. Pappkartons können Botschaften transportieren, Pinnwände Geschichten erzählen und sogar auf dem Boden sind wirkungsvolle Präsentationen möglich – raumfüllend und im 3D-Format. Mit „Kreativ präsentieren“ erweitern alle, die im Rahmen von Trainings, Workshops oder Vorträgen präsentieren, ihr praktisches Repertoire um beeindruckende Effekte und erleben die farbige Bandbreite und Tiefe der kreativen visuellen Präsentation. „Kreativ präsentieren“ bereichert seine Leser mit wertvollen Material- und Handling-Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selbermachen sowie vielen Präsentationsbeispielen mit Erläuterungen. Stets zeigt sich, wie spannend, verblüffend und auf den Punkt gebracht Wissen dank kreativer Gestaltungstipps vermittelt werden kann.
Beispiele aus dem Inhalt: Bewegliche Elemente werden zum roten Faden in einer Präsentation und zeigen dem Betrachter, worüber gerade gesprochen wird. So bringt ein mobiler Pfeil aus statisch aufgeladener Folie auf dem Whiteboard schnell Orientierung in die Agenda. Aus dem Nichts erscheinen Buchstaben und Schriften, Objekte verschwinden in vermeintlich nur gezeichneten Löchern und hinterlassen staunende Zuschauer. Displays entfalten durch gekonnt angebrachte Ausschnitte ihre Wirkung, Motive auf Leichtschaumplatten können frei im Raum platziert werden, wodurch Präsentator und Publikum gleichermaßen in Bewegung kommen. Die Dimensionen großer Räumlichkeiten werden mit „Karton-Präsentationen“ spektakulär genutzt: Sie werden zu Säulen, Bergen oder Eingangstoren formiert und während der lebendigen Präsentation gedreht und umgebaut. Mit Installationen werden Botschaften im Seminarraum greif- und sichtbar. Im Graphic Recording treffen sich detaillierte Vorbereitung, Handwerk und Zeichenkunst, um Kongresse und Großveranstaltungen visuell zu begleiten.
Johannes Sauer und Axel Rachow bringen jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichsten Präsentationsformen auf die Bühne. Ihre Experimentierfreude, dauerhafte Neugierde und Kreativität machen sie zu zwei der vielseitigsten Visualisierungsexperten Deutschlands. Zusammen schrieben sie den Bestseller „Der Flipchart-Coach“, Johannes Sauer im Alleingang den Nachfolger „Business-Symbole einfach zeichnen lernen“. Ihre neue Zusammenarbeit „Kreativ präsentieren“ erweitert die Visualisierung um eine neue Dimension.
Als Bonus erhalten die Leser hilfreiche digitale Zusatzleistungen wie Anleitungen, Kopiervorlagen und Arbeitshilfen, die sie downloaden und direkt einsetzen können.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12060
Axel Rachow, Johannes Sauer. Kreativ präsentieren. managerSeminare, Bonn 2020, 200 S. plus Online-Arbeitshilfen, kt., ISBN 978-3-95891-075-1, 29,90 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – In „Microtraining Sessions“ beschreibt Barbara Illi, wie berufliches Know-how effektiv vermittelt und direkt in die tägliche Arbeit umgesetzt wird. Das Praxisbuch erklärt die Konzeption der Kurzzeittrainings und enthält über 20 vorbereitete MTS als Anregungen. Es ist erschienen beim Fachverlag managerSeminare.
Der Trend auf dem Weiterbildungsmarkt geht eindeutig in Richtung kurzer und präziser Lerneinheiten. Diese Nachfrage greift die Kommunikations- und Verkaufstrainerin Barbara Illi auf: Sie versetzt Trainer, Peers und Führungskräfte in die Lage, Kurzzeittrainings von 15 bis 90 Minuten zu gestalten, die gezielt berufliche Fertigkeiten der Mitarbeiter zeitsparend im Unternehmen trainieren. Microtraining Sessions funktionieren als in sich geschlossene Übungseinheiten, sie können aber genauso gut flexibel als vor- oder nachbereitende Module eingesetzt werden, um die Nachhaltigkeit eines Trainings oder Seminars zu erhöhen. Die Teilnehmenden sind dabei aktiv eingebunden und werden zum Mitdenken angeregt.
Die Leser lernen die fünf Schritte kennen, aus denen sich ein Microtraining aufbaut. Zu jedem Schritt wird eine Auswahl an Methoden erläutert, die dem Ziel des jeweiligen Schrittes entsprechen. Aus dieser großen Sammlung aufeinander abgestimmter Einzelteile können sie eine Vielzahl unterschiedlicher und wirksamer Trainings entwickeln, die gleichzeitig Besonderheiten spezifischer Themen berücksichtigen. Vorkenntnisse als Trainer sind dazu keine Voraussetzung.
Dazu stellt Barbara Illi eine Palette von über 20 bewährten Microtrainings detailliert vor. In den behandelten Themen wie beispielsweise „Begrüßung und Kundenansprache“, „Fragetechnik“, „Wortwahl – Positive und negative Formulierungen“, „Zusatzverkauf“, „Teamwork“ oder „Bankgeheimnis“, zeichnet sich das breite Einsatzfeld dieser zukunftsweisenden Trainingsmethodik ab. Diese abgeschlossenen Trainings können je nach Bedarf direkt eingesetzt oder als Vorlage genutzt werden, um die Weiterentwicklung eigener Seminare zu inspirieren. Zu diesen Trainings stehen den Käufern des Buches einsatzfertig vorbereitete Handouts kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: http://www.managerseminare.de/tb/tb-11161
Download der hochauflösenden Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-11161.jpg
Download dieser Presseinformation als Word-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/pi-11161.doc
Barbara Illi. Microtraining Sessions. Komprimierte Trainings im Kurzzeitformat: Wie Microtraining Sessions (MTS) funktionieren, wie Sie den Prozess begleiten und Lernerfolge sichern. managerSeminare, Bonn 2015, kt., 240 S., ISBN 978-3-941965-95-9, 49,90 Euro
Über managerSeminare:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus und ist Träger der Datenbanken www.WeiterbildungsProfis.de, www.seminarmarkt.de und www.miceguide.com. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn
stattfindet.
managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de
http://www.weiterbildungsprofis.de
http://www.miceguide.com
Bonn – Für alle, die professionell und wirksam präsentieren wollen, bieten die Video-Seminare der Reihe „Academy Edition“ die Chance, zusehends die eigenen Moderationskompetenzen zu verbessern. Die beiden neuen Videovorlesungen „Basictool Flipchart: Präsentationen perfektionieren“ und „Die Pinnwand-Moderation: Unterschätzten Raum nutzen“ helfen Trainern, diese Werkszeuge sicher anzuwenden. Die DVDs sind soeben im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen.
Wofür ist ein Flipchart gut geeignet? Wie werden Teilnehmer eingeladen, mitzudenken und sich Inhalte einzuprägen? Das funktioniert nur, wenn auf dem Flipchart wirklich Spannendes passiert. In „Basictool Flipchart: Präsentationen perfektionieren“ demonstriert Bettina Hafner, wie Trainer mit diesem vielleicht gebräuchlichsten Handwerkszeug in Seminaren lebendig Inhalte zusammenfassen und im Prozess Ergebnisse mit den Teilnehmern entwickeln – sei es für ein Training, einen Vortrag, eine Konferenz oder ein Meeting.
Die große Fläche der klassischen Pinnwand lädt ein zu visualisieren, kreativ zu gestalten und Teilnehmer emotional anzusprechen. Doch wie schöpft man den in Hülle und Fülle vorhandenen Raum optimal und aus? Wie Trainer dieses wichtige Präsentationsmittel gekonnt und überzeugend einsetzen und Botschaften einprägsam präsentieren, zeigen Bettina Hafner und Inge Bell in „Die Pinnwand-Moderation: Unterschätzten Raum nutzen“. Gerade die „handgemachte“ Herangehensweise verleiht dem Seminar die persönliche Note, die einer PowerPoint-Präsentation fehlt.
Nähere Informationen und Filmausschnitte zu den einzelnen DVDs unter:
http://www.managerseminare.de/tb/tb-11157
http://www.managerseminare.de/tb/tb-11158
Diese Presseinformation als Word-Dokument herunterladen unter:
http://www.managerseminare.de/presse/pi-11157.doc
Hochauflösende Cover-Dateien zum Herunterladen:
http://www.managerseminare.de/presse/tb-11157.jpg
http://www.managerseminare.de/presse/tb-11158.jpg
Bettina Hafner. Basictool Flipchart: Präsentationen perfektionieren. Videovorlesung: Wie Sie mit dem Flipchart im Prozess Ergebnisse entwickeln – handgemacht, lebendig, sympathisch. managerSeminare, Bonn 2014, DVD, ca. 30 Minuten Laufzeit, ISBN 978-3-941965-91-1, 39,90 Euro
Inge Bell, Bettina Hafner. Die Pinnwand-Moderation: Unterschätzten Raum nutzen. Videovorlesung: Wie Sie mit der Pinnwand Lernergebnisse verankern und zudem Ihre Teilnehmer emotional ansprechen. managerSeminare, Bonn 2014, DVD, ca. 30 Minuten Laufzeit, ISBN 978-3-941965-92-8, 39,90 Euro
Über managerSeminare:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von
Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag.
Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das
derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die
Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus und
ist Träger der Datenbanken www.WeiterbildungsProfis.de, www.seminarmarkt.de
und www.miceguide.com. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH
Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal
jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn
stattfindet.
managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de
http://www.weiterbildungsprofis.de
http://www.miceguide.com