Was erwartet dich
Bei dem live online Event wurden Ihnen Lösungen in 20-minütigen "Pitches" für Ihre Human Resources Abteilung präsentiert.
Auf diese Weise konnten Sie sich einen kompakten Eindruck aktueller Lösungen verschaffen und haben in kurzen Sessions entscheidende Einblicke in die jeweilige Hersteller-Lösung erfahren. Sie profitieren von:
- Software- und Lösungseinblicken aus 1. Hand
- sachverständiger Demonstration der Anbieter selbst
- Möglichkeit des persönlichen 1-zu-1 Folgegespräch
Unsere Agenda am 15. Oktober
Smarter planen: Fehlerfreie Personalkosten für HR-Profis
Inhalt
- Einführung in die QVANTUM Personalkostenplanung: Funktionen und Vorteile
- Überwindung von Herausforderungen bei der Planung mit Excel
- Effiziente und flexible Planungsprozesse gestalten
- Minimierung von Fehlerquellen und Verbesserung der Datenqualität
- Integration von QVANTUM in bestehende HR-Systeme
- Praxisbeispiele für erfolgreiche Implementierungen
- Tipps für eine zukunftssichere Personalkostenplanung mit QVANTUM
Key Takeaways
- Reduzierung von Planungsfehlern durch automatisierte Prozesse
- Zeitersparnis durch effiziente Workflows und einfache Bedienung
- Flexibilität bei der Anpassung an Marktveränderungen und unternehmensspezifische Anforderungen
- Hohe Datensicherheit durch Speicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Einfache Integration in bestehende HR-Systeme ohne aufwändige IT-Ressourcen
- Verbesserung der Entscheidungsgrundlage durch präzise und aktuelle Daten
- Erhöhung der Transparenz und Zusammenarbeit im Team durch zentrale Datenplattform
KI für Employee Experience: Revolution von Prozessen
Inhalt
• Was bedeutet Employee Experience bei HR-Prozessen und warum wird es immer relevanter?
• Beispiele für KI gestützte Employee Experience
• Wie kann KI Prozesse automatisieren
• Praktische Beispiele
• Nutzen für Mitarbeitende
• Nutzen für HR-Abteilungen
• Nutzen für die Organisation
Key Takeaways
• Vertieftes Verständnis von KI im HR-Bereich
• Fähigkeit zur Identifizierung von Chancen und Herausforderungen
• Steigerung der Effizienz und Wirksamkeit von HR-Prozessen
• Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
• Erweiterung des Wissens über die transformative Kraft von KI im HR-Bereich
• Verstehen innovativer Ansätze und Praktiken zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung
• Identifizieren von bewährten Methoden zur Implementierung von KI-basierten Lösungen
• Erlernen von Fähigkeiten zur Automatisierung von Aufgaben und Datenanalyse
• Vorbereitung auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft
Smart arbeiten, smart erfassen: SAP SuccessFactors Time Tracking vorgestelllt. Was es heute schon alles kann
Inhalt
- Clock in, clock out – Arbeitszeiterfassung über App und/oder Terminal
- Zeitkorrekturbuchungen vornehmen
- Zeiten planen, erfassen und genehmigen: Self-Service-Funktionalitäten für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Überstunden und Zuschläge für Schichtarbeit
- Email-Benachrichtigungen & Workflows
- Reporting & Echtzeitauswertungen von Zeiteinträgen
Key Takeaways
Machen Sie sich ein Bild von SAP SuccessFactors Time Tracking! Erfahren Sie, was die Zeitwirtschaft in der Cloud aktuell alles kann, welche Neuerungen in der Pipeline stehen und warum SAP für die Zukunft von HR ganz klar auf die Strategie „Cloud first“ setzt.
Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details