×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 249



Altersteilzeit 2017: Lohnt sich das Modell noch?

Die Förderung der Altersteilzeit ist vor mittlerweile sechs Jahren ausgelaufen. Spätestens seit die staatliche Förderung aufgegeben wurde, hat die Verbreitung dieses Teilzeitmodells zur Überbrückung der Zeit bis zur Rente stark geschmälert. Waren im stärksten Jahr 2009 noch 672.489 Altersteilzeitverträge geschlossen worden, waren es 2014 schon nur noch 317.751 Arbeitnehmer, die das Angebot in Anspruch nahmen. Doch trotz allem ist die Altersteilzeit noch immer ein attraktives Modell für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Warum Altersteilzeit? Pro und Contra für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Altersteilzeit hat sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitgeber Vor- und Nachteile:

Arbeitgeber Arbeitnehmer
Vorteile
  • einfacherer Wissenstransfer durch langsame Arbeitszeitreduzierung
  • höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter
  • neue Arbeitsplätze für junge Arbeitnehmer oder ausgelernte Auszubildende
  • Chance, Arbeitsplätze sozialverträglich abzubauen
  • gleitender Übergang in den Ruhestand
  • Möglichkeit, sein Wissen weiterzugeben
  • früherer Ruhestand und dadurch höhere Lebensqualität im Alter
  • Aufstockung des Entgelts durch den Arbeitgeber
  • früherer Renteneintritt durch Blockmodell möglich
Nachteile
  • evtl. organisatorische Schwierigkeiten durch Teilzeitarbeit
  • bei Blockmodell schwierige Weitergabe von Wissen
  • finanzieller Mehraufwand
  • geringeres Einkommen als bei Vollzeitarbeit
  • dadurch auch geringere Rentenzahlung
  • beim Blockmodell prompter Eintritt in die Rentenphase, ohne Übergang
  • Risiko bei Insolvenz des Arbeitgebers bei mangelnder Insolvensicherung

Mehr Informationen unter: http://bit.ly/Altersteilzeit-2017-Lohnt-sich-das-Modell-noch

Gelesen 4165 mal

Newsletter